IPS-Technologie für bildintensive Anwendungen Durchblick für Radiologie und Endoskopie

Redakteur: Jürgen Sprenzinger

Advantech stellt das „POC-W242“ vor: ein medizintaugliches, flaches Point-of-Care-Terminal mit Rechenleistung. Für einen leisen und energieeffizienten Betrieb ist das System lüfterlos und der Intel Core i7-Prozessor der vierten Generation sorgt für Hochleistungskapazitäten. Das IPS-Display (In-Plane Switching) bietet dem Benutzer plastische Bilder – und das aus jedem Blickwinkel.

Anbieter zum Thema

Das POC-W242 von Advantech ist medizintechnisch zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der UL60601-1/EN60601-1 3. Edition
Das POC-W242 von Advantech ist medizintechnisch zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der UL60601-1/EN60601-1 3. Edition
(Bild: Advantech)

Trotz des 24-Zoll-Displays wiegt das Point-of-Care-Terminal weniger als acht Kilogramm und ist sieben Zenitmeter flach. Das POC-W242 verfügt über ein IP54-Gehäuse und gewährleistet somit Schutz vor Keimen. Das Terminal besitzt vier USB-Ports, einen VGA- sowie einen HDMI-Anschluss. Zusätzlich stehen zwei PCI-Express-Mini-Steckplätze und ein PCIe-x4-Steckplatz für Erweiterungskarten zur Verfügung. Konzipiert wurde das POC für den medizinischen Einsatz in bildintensiven und lebenserhaltenden Anwendungen.

Schnell und plastisch

Das POC-W242 verwendet die IPS-Technologie, die für ein plastisches und klares Display sorgt. IPS-Displays reagieren schnell und verarbeiten Highspeed-Signale durch die Kupferverkabelung mit niedrigen Widerstandswerten – fast ohne Datenverlust. Bei dem Display handelt es sich um einen True Flat Screen mit dunklem Rahmen, der Bilder besser hervorhebt. Dank des großen Blickwinkelbereichs können Bilder aus jedem Blickwinkel ohne Unschärfe betrachtet werden. Mit der Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln bietet das POC-W242 eine gute Leistung für Anwendungen in den Bereichen chirurgische Modellierung, Intensivstation, Radiologie, PACS und PDMS. Die IPS-Technologie verhindert Bildverzerrungen beim Berühren des Touchscreens. Bei der Oberfläche (Härtegrad H7) handelt es sich um eine Zehn-Punkt-Multi-Touch-Oberfläche, die sogar mit Handschuhen hervorragend reagiert. DICOM-Voreinstellungen schaffen eine Ausgleichskurve, die die Wahrnehmung verschiedener Helligkeitsstufen durch das Auge optimiert, wodurch Bilder dem Betrachter schärfer und detaillierter erscheinen.

Modernste Technologie für die Intensivpflege

Das Gerät ist mit modernster Technologie ausgestattet, angefangen vom True Flat Display und dem durchgängig blendenlosen Design bis hin zum 24-Zoll-IPS-LCD-Display mit optionaler P-CAP-Technologie mit stufenloser Slide-Steuerung und Multi-Touch-Unterstützung. Auch „unter der Haube“ wartet das POC-W242 mit Hochleistungstechnologie auf. Es ist mit der vierten und somit aktuellsten Generation des Intel Core i7-Prozessors ausgestattet und unterstützt iAMT 9.0 (Intel Active Management Technology) für die Fernwartung durch das IT-Personal. Bilder werden in Full HD mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln dargestellt.

Energiesparend, medizintechnisch zertifiziert und drei Jahre Garantie

Das POC-W242 ist medizintechnisch zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der UL60601-1/EN60601-1 3. Edition. Zusätzlich wurde der Zuverlässigkeitsnachweis erbracht, wodurch der Komponentenschutz gewährleistet wird. Zudem wird eine dreijährige Garantie gewährt. Die Energiesparfunktionen und das lüfterlose Design sorgen für einen niedrigen Energieverbrauch und ein leises Geräuschprofil. Das Gehäuse mit IP54-Zertifizierung kann mühelos mit antibakteriellen Reinigungsmitteln gereinigt werden.

(ID:42730834)