conhIT Drucker-Lösungen von Oki für den Healthcare-Bereich
Der Hersteller Oki präsentiert auf der conhIT, die vom 19. bis 21. April in Berlin stattfindet, sein speziell auf die Bedürfnisse des medizinischen Bereiches abgestimmtes Produktportfolio.
Anbieter zum Thema

Oki zeigt auf der conhIT eine breite Palette an Druck- und Scan-Lösungen, die den Mitarbeitern in Krankenhäusern und Arztpraxen Unterstützung im Alltag bieten sollen.
So erfahren die Besucher beispielsweise anhand der MC8x3- und der MC700-Serie, wie sich Dokumente sicher und fehlerfrei in Praxis- und Krankenhaussoftware-Lösungen sowie in Dokumenten-Management-Systeme einscannen lassen. Unabhängig davon, ob es darum geht, Patientendokumente und die jeweiligen Dokumententypen am Display des Multifunktionssystems zu suchen oder Barcode-Aufkleber oder -Deckblätter als Informationsquelle zu nutzen: Alle vorgestellten Szenarien sollen die Arbeitsschritte bei der elektronischen Verwaltung papierbasierter Dokumente vereinfachen und Fehlerquellen, wie etwa falsch zugeordnete Patientendokumente, minimieren.
Farbbilder aus bildgebenden Verfahren
Der A3-Farbdrucker ES8431DM (8.377 Euro UVP) hat eine DICOM-Schnittstelle (Digital Imaging and Communications in Medicine) und druckt Bilder, die nicht für diagnostische Zwecke bestimmt sind, direkt aus bildgebenden Verfahren wie Röntgen, Ultraschall oder MRT. Ohne zusätzliche Software entstehen so Ausdrucke in brillanter Qualität, die der Patient mit nach Hause nehmen kann.
Für den täglichen Praxis- und Verwaltungsdruck in Krankenhäusern zeigt Oki des Weiteren den Schwarz-Weiß-Drucker B432dn (344 Euro UVP) und das Multifunktionssystem MB562dnw (880 Euro UVP).
Auf der conhIT ist Oki in Halle 4.2, Stand D-110 zu finden.
(ID:43979529)