Drive-by-Download

Redakteur: Gerald Viola

Unter Drive-by-Download versteht man ein Programm, das automatisch auf einen Computer heruntergeladen wird ohne Zustimmung und Wissen des Benutzers. Im Gegensatz zu einem Pop-Up-Download,

Anbieter zum Thema

Unter Drive-by-Download versteht man ein Programm, das automatisch auf einen Computer heruntergeladen wird ohne Zustimmung und Wissen des Benutzers. Im Gegensatz zu einem Pop-Up-Download, bei dem der Benutzer um Zustimmung gebeten wird (allerdings, sodass die Antwort eher „ja“ sein wird), kann ein Drive-by-Download einfach durch den Besuch einer Website oder die Betrachtung einer HTML-E-Mail-Nachricht ausgelöst werden. Wenn die Sicherheitseinstellungen Ihres Computers nicht streng genug sind, können Drive-by-Downloads ohne Ihr Zutun erfolgen.

Oft wird ein Drive-by-Download mit einer vom Benutzer angeforderten Anwendung installiert. Beispielsweise kann eine Tauschbörsensoftware mit einem Spyware-Programm ausgeliefert werden, der Benutzerinformationen zu Zwecken des gezielten Marketings überwacht und meldet. Eine damit verknüpftes Adware-Programm kann dann Pop-Up-Werbung entsprechend dieser Informationen erzeugen.

Xupiter, ein Toolbar für den Internet Explorer, wurde Anfang 2000 oft als Drive-by-Download installiert. Das Programm hat die Startseite des Benutzers ersetzt, die Browsereinstellungen geändert und alle Suchen auf die Xupiter-Website umgeleitet. Manche Versionen des Programms haben Drive-by-Downloads anderer Programme ausgelöst. Obwohl Xupiter mit einem Uninstaller ausgeliefert wurde, war des für den durchschnittlichen Computerbenutzer eine ziemliche Herausforderung das Programm loszuwerden.

Drive-by-Downloads sind nach wie vor ein großes Online-Sicherheitsproblem. Im April 2007 haben Forscher bei Google Hunderttausende Webseiten entdeckt, die Drive-by-Downloads ausgelöst haben. Ein Zehntel aller Seiten war verdächtig. 2008 haben Forscher bei Sophos gemeldet, dass sie über 6000 infizierte Webseiten pro Tag entdeckten, d.h. eine Seite alle 14 Sekunden. Viele dieser Infektionen hängen mit Botnets zusammen, in denen jeder PC in einen Zombie gewandelt wird, der dann bei weiteren schädlichen Aktivitäten wie Spamming oder DDoS-Angriffen gesteuert wird.

(ID:2020878)