Drahtlose Festinstallation | Fixed Wireless

Redakteur: Administrator

Unter der drahtlosen Festinstallation versteht man den Betrieb von drahtlosen Endgeräten oder Systemen an festen Standorten wie Wohnungen oder Büros. Fest installierte drahtlose Geräte

Anbieter zum Thema

Unter der drahtlosen Festinstallation versteht man den Betrieb von drahtlosen Endgeräten oder Systemen an festen Standorten wie Wohnungen oder Büros. Fest installierte drahtlose Geräte beziehen ihren Strom in der Regel aus der Steckdose im Gegensatz zu mobilen oder tragbaren drahtlosen Endgeräten, die in der Regel akkubetrieben sind. Obwohl mobile und tragbare Systeme an festen Standorten eingesetzt werden können, sind die Effizienz und Bandbreite nicht mit denen von fest installierten Geräten vergleichbar. Mobile oder tragbare, akkubetriebene, drahtlose Systeme können als Notfalllösung im Falle eines Stromausfalls dienen.

Die Technologie für drahtlose Internet-Verbindungen ist genauso alt wie das Netz selbst. Funkamateure haben bereits Mitte des 20. Jahrhunderts damit begonnen, sich mithilfe von fest installierten, mobilen und tragbaren Funkgeräten "einzuklinken". Ein drahtloses Modem funktioniert in etwa wie das Einklinken durch den Funkamateur, nur schneller. Fest installierte High-End-Drahtloslösungen verlassen sich auf Breitband-Modems, die das Telefonsystem umgehen und einen hundertmal schnelleren Internet-Zugang bieten als Festverbindungen auf Basis der Twisted-Pair-Verkabelung oder GSM-Modems.

Die wichtigsten Merkmale drahtloser Festinstallationen sind wie folgt.

  • Teilnehmer können hinzugefügt oder (innerhalb bestimmter Grenzen) verschoben werden, ohne die Infrastruktur ändern zu müssen.
  • Teilnehmer in ländlichen Gegenden können ans Netzwerk angeschlossen werden, ohne neue Kabel oder Lichtwellenleiter verlegen zu müssen.
  • Eine große Bandbreite ist möglich, weil der Blindwiderstand der Verbindung durch das Fehlen von Drähten und Leitungen vermieden wird (der Blindwiderstand begrenzt die Bandbreite, indem er die effiziente Ausbreitung von Signalen oberhalb einer bestimmten Frequenz verhindert).
  • Mit zunehmender Anzahl von Teilnehmern fallen die Verbindungskosten je Teilnehmer.

(ID:2020399)