DMS für's Gesundheitswesen DMRZ digitalisiert und speichert Papierbelege

Redakteur: Ira Zahorsky

Das deutsche Gesundheitssystem wird derzeit digitalisiert. Immer mehr Prozesse verzichten auf den Versand von Papierbelegen und setzen auf den rein digitalen Datenaustausch. Das DMRZ bietet die Möglichkeit zur Datenspeicherung in der hauseigenen Cloud.

Anbieter zum Thema

Rezepte, Verordnungen und Transportscheine im Gesundheitswesen werden digital
Rezepte, Verordnungen und Transportscheine im Gesundheitswesen werden digital
(Bild: DMRZ)

Verordnungen, Rezepte, Transportscheine, Berichte, Dokumentationen oder Fotos müssen nun nicht mehr physisch im Aktenordner archiviert werden, sondern digital auf dem lokalen Rechner oder in der Cloud.

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) bietet seinen Kunden ab sofort eine Möglichkeit der Speicherung von digitalen Belegen innerhalb seiner Internet-Plattform an. Dort sollen Kunden die Möglichkeit bekommen, alle Unterlagen zu archivieren und zu verwalten. Im DMRZ.de-Dokumentenmanagement abgelegte Dateien lassen sich per Knopfdruck weiterverarbeiten. Ein digitalisierter Transportschein kann so beispielsweise mit wenigen Klicks zur Genehmigung an die Krankenkassen gefaxt werden.

Mit dem DMS will DMRZ.de nach eigenen Aussagen nicht nur die Effektivität erhöhen, sondern auch einen Beitrag für die Umwelt leisten. Kostenbeitrag für bis zu einem Gigabyte Speicherplatz: 1 Euro pro Monat.

Zusatzfunktion: SmartSnapp

Für den Bereich Krankentransport bietet DMRZ.de mit seiner App-Funktion „SmartSnapp“ eine Erweiterung des Dokumentenmanagements an. Die Kunden können mit der Foto-App Transportscheine abfotografieren und so digital archivieren. Die mittels SmartSnapp digitalisierten Dokumente werden automatisch in den Online-Speicher des Düsseldorfer Unternehmens übertragen.

Die zur Abrechnung und Weiterverarbeitung erforderlichen Daten zum Versicherten werden durch den Einsatz einer Künstlichen Intelligenz (KI) erkannt. So können die Kunden schnell einen Datensatz für die DTA-Abrechnung mit den Kostenträgern erstellen. Die KI-App „SmartSnapp“ soll nach Aussagen von DMRZ.de in den nächsten Monaten auch für andere Leistungsbereiche zur Verfügung stehen.

(ID:44359535)