Touch-Technologien Displays für medizintechnische Systeme

Redakteur: Jürgen Sprenzinger |

MSC Technologies bietet ein erweitertes Produktportfolio an modernen Displays mit und ohne Touchscreen für medizintechnische Systeme an. Um die unterschiedlichen Anforderungen der Kunden optimal zu erfüllen, setzt der Systemanbieter auf führende Display-Hersteller und im eigenen Hause entwickelte Touch-Technologien.

Anbieter zum Thema

Das von MSC Technologies lieferbare TFT-Display für medizinische Bildwiedergabesysteme ist mit einer Diagonale von 17,8 Zentimeter und einer Full HD-Auflösung konzipiert
Das von MSC Technologies lieferbare TFT-Display für medizinische Bildwiedergabesysteme ist mit einer Diagonale von 17,8 Zentimeter und einer Full HD-Auflösung konzipiert
(Bild: MSC)

Laut Aussage des Herstellers bieten die Displays für Diagnose- und Überwachungssysteme in der Medizintechnik eine hohe Auflösung, einen guten Kontrast und eine naturgetreue Farbwiedergabe. Darüber hinaus erfüllen die Anzeigesysteme besondere Anforderungen in puncto Qualität, um einen zuverlässigen Betrieb zu garantieren und eine hohe Langlebigkeit der Medizingeräte zu sichern

Weitere wichtige Kriterien sind die lange Verfügbarkeit aller Komponenten und eine an die Innovationszyklen der Medizin-Branche angepasste Liefersicherheit, da praktisch jede Veränderung an einem Gerät eine neue aufwändige, langwierige Freigabe oder Zertifizierung erfordert.

Technische EInzelheiten

Für medizinische Bildwiedergabesysteme ist das von MSC Technologies lieferbare TFT Display TX18D200VM0EAA von KOE Europe mit einer Diagonale von 17,8 Zentimeter (sieben Zoll) und einer Full HD-Auflösung konzipiert. Der Monitor basiert auf der Advanced IPS (in-plane-switching)-Technologie, die eine exzellente Farbwiedergabe sicherstellt und einen über 170 Grad erweiterten, vertikalen und horizontalen Blickwinkel ermöglicht. Das Kontrastverhältnis beträgt 800:1, die Helligkeit von 700 Candela pro Quadratmeter steht für eine kontrastreiche Wiedergabe der Bilder.

Das 31 Zentimenter (12,2 Zoll) wide version TFT Display NL12880BC20-05D von NLT Technologies bietet neben sehr guten optischen Eigenschaften auch sehr gute EMV (elektromagnetische Verträglichkeit)-Werte. Das Kontrastverhältnis liegt bei 1000:1, die Farbpalette reicht bis zu 16,7 Millionen Farben. Das hochwertige Display ist von MSC Technologies auch in einer PCAP-Ausführung erhältlich.

MSC Technologies liefert für den Einsatz in medizinischen Geräten das 43 Zentimeter (17 Zoll) TFT Display G170J1-LE1 mit WUXGA-Auflösung (1920 x 1200 Bildpunkte) von Innolux. Bei einer Helligkeit von 600 Candela pro Quadratmeter weist das in S-MVA-Technologie gefertigte Display laut Hersteller einen weiten Blickwinkel von 176 Grad in alle Richtungen auf. Der LED-Treiber ist bereits eingebaut, so dass in Kombination mit der LVDS-Schnittstelle eine einfache Integration möglich ist. Innolux garantiert für alle Displays ihrer G-Serie eine Verfügbarkeit von mindestens von fünf Jahren ab Produkteinführung.

Auch der von MSC Technologies vertretene Display-Hersteller AUO bietet mit dem 69 Zentimeter (27,2 Zoll) großen Full-HD P270HVN01.0 und dem G190EAN01.0 mit 46 Zentimetern (18,1 Zoll) Bildschirmdiagonale (SXGA) spezielle Anzeigesysteme für die Medizintechnik an. Beide Displays basieren auf der Advanced Hyper-Viewing Angle (AHVA)-Technologie von AUO, die eine hohe Lichtdurchlässigkeit zur Steigerung der Bildqualität und der Auflösung bei einem ultraweiten Blickwinkel ermöglicht.

(ID:43039231)