News DIN-Ausschuss stimmt endgültig für OpenXML als ISO-Standard
Wie der DIN mitgeteilt hat, wurde gestern die bereits im August 2007 beschlossene Zustimmung zum Standard DIS29500 (Open XML) von den zuständigen Gremien des DIN bestätigt.Das zuständige
Anbieter zum Thema
Wie der DIN mitgeteilt hat, wurde gestern die bereits im August 2007 beschlossene Zustimmung zum Standard DIS29500 (Open XML) von den zuständigen Gremien des DIN bestätigt.Das zuständige Gremium des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DIN hatte bereits damals nach monatelangen Vorarbeiten zu Office Open XML sowie nach ausführlicher und konstruktiver Diskussion der eingegangenen Stellungnahmen beschlossen, der Annahme des Entwurfs der ISO/IEC 29500 mit Kommentaren zuzustimmen. Anwesend waren Vertreter von Softwareanbietern, Anwendungsentwicklern, wissenschaftlichen Instituten, Ministerien und Behörden.Angesichts des großen Umfangs des Dokumentes wurden durch das DIN eine ganze Reihe von Kommentaren zur technischen Verbesserung des Ecma-Standards bei der ISO eingereicht. In monatelangen Gesprächen des DIN-Ausschusses mit Ecma wurde über deren Lösungsvorschläge diskutiert. Auf dieser Basis hat am 11. März der Arbeitsausschuss mit großer Mehrheit (14:5) festgestellt, dass der ganz überwiegende Teil der Kommentare zufriedenstellen gelöst wurde. Bei dieser Abstimmung in dem für die fachliche Bewertung von ISO/IEC DIS 29500 zuständigen Arbeitsausschuss galt es auch zu ermitteln, ob das im September 2007 abgegebene Votum „Ja mit Kommentaren“ nach den in dem „Ballot Resolution Meeting“ gewonnenen Erkenntnissen als Ja-Votum aufrechtzuerhalten sei. Durch die Beiträge des Arbeitsausschusses wurde die Qualität des Standards – nach überwiegender Ansicht der Experten – noch mal erheblich verbessert.Am 27. März 2007 hatte das übergeordnete Lenkungsgremiums über die Regelgerechtheit des Prozessablaufes zu befinden. Mit einer Mehrheit von sieben zu sechs Stimmen bei vier Enthaltungen hat das Lenkungsgremium den Prozessablauf als regelgerecht anerkannt und damit keinen Grund gesehen, das Ja-Votum des Arbeitsausschusses aufzuheben. Drei Mitglieder des Lenkungsausschusses hatten nicht an der Abstimmung teilgenommen. Zuvor hatte der DIN und die offizielle Vertreter der ISO erklärt, dass aus ihrer Sicht der Prozess regelgerecht abgelaufen sei. Während die Diskussion in der Politik im Zusammenhang mit dem Konkurrenzstandard ODF zum Teil sehr emotional geführt wird, ist in der deutschen IT-Wirtschaft dieses positive Ergebnis weniger umstritten. Wie aus BITKOM-Kreisen verlautete, wurde die Unterstützung der Ja-Entscheidung des Arbeitsauschusses durch einen mit 10:1 getroffenen Beschluss des Präsidiums festgelegt.Die Entscheidung für die deutsche Zustimmung zu Open XML ist nun gefallen. Bis zum 29. März 2008 können noch Änderungen bei der ISO eingehen und dann wird ausgezählt. Es bleibt bis dahin spannend.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: http://www.din.de
(ID:2016794)