Berlin Digitale Verwaltungswerkstatt

Redakteur: Julia Mutzbauer

Zusammen mit dem CityLAB Berlin organisiert die Senatsverwaltung für Inneres und Sport vom 5. bis 7. Oktober 2021 eine Reihe von Online-Workshops, in denen digitale Anträge auf ihre Nutzerfreundlichkeit getestet werden. Auch die Bürger werden dabei miteinbezogen.

Anbieter zum Thema

Die Berliner Senatsverwaltung bietet Bürgern die Möglichkeit, sich an der Gesatlung von digitalen Antragsformularen zu beteiligen
Die Berliner Senatsverwaltung bietet Bürgern die Möglichkeit, sich an der Gesatlung von digitalen Antragsformularen zu beteiligen
(© metamorworks – stock.adobe.com)

Normalerweise werden Online-Bürgerdienste von Technik- und Verwaltungsmitarbeiter entwickelt. Nun sollen die Berlinerinnen und Berliner die Gelegenheit bekommen ihre Verwaltung mitzugestalten.

Dazu erklärt die zuständige Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnik Sabine Smentek: „Wir wollen mit diesem Format den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, sich an der Entwicklung von nutzerfreundlichen digitalen Anträgen und damit moderner Verwaltung zu beteiligen. Unser oberstes Ziel sind einfache und verständliche Online-Anträge für unsere Kundinnen und Kunden. Gemeinsam mit Ihnen testen wir die Anträge und optimieren diese im Anschluss.“

Dr. Benjamin Seibel, Leiter des CityLABs Berlin ergänzt: „Moderne Verwaltungsarbeit heißt auch, die Perspektiven von Bürgerinnen und Bürgern stärker einzubeziehen. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport werden wir im Rahmen dieser Workshop-Reihe unsere Expertise im Bereich Service Design und User Research einbringen, um öffentliche Dienstleistungen nutzerfreundlicher zu gestalten.“

Sie möchten digitale Anträge auf Herz und Nieren testen und damit auch einen Beitrag zur Optimierung der Online-Services in Berlin leisten? Hier können Sie sich für die digitalen Worshops anmelden. Jeder Workshop dauert rund drei Stunden.

(ID:47550123)