Dataport Hausmesse 2021 Digitale Souveränität
Digital souverän – das ist das Motto der diesjährigen Dataport Hausmesse. Die Online-Veranstaltung bietet Fachvorträge und Videochats mit Experten.
Anbieter zum Thema

In diesem Jahr findet die Dataport Hausmesse nicht in der Messehalle in Hamburg-Schnelsen statt, sondern vollständig digital. Am 20. April können die Besucher online Keynotes und Vorträge verfolgen sowie im Videochat mit Experten über innovative Lösungen und neue Themen sprechen.
Die Veranstalter legen besonderen Wert darauf, dass die Teilnehmer die Hausmesse beinahe so erleben, als wären sie direkt vor Ort: Neben live gestreamten Panels und Vorträgen im Hauptprogramm, können die Teilnehmer einzelne Messestände in Form von dreidimensionalen virtuellen Räumen besuchen. Dort können sie sich in Vorträgen und Live-Chats über Produkte sowie Projekte informieren.
Live-Streams
Diese Themen erwarten die Besucher in den Live-Streams:
- Erfolgreich digitalisieren mit modernen Infrastrukturen: In diesem Stream werden Themen wie Projekt Phoenix und der Einsatz von Open Source in der Öffentlichen Verwaltung ebenso im Fokus stehen wie der Blick auf den Stand der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes.
- Öffentliche Verwaltung – Partner der Gesellschaft: Hier wird ein Blick über den Tellerrand geworfen und nach dem Nutzen von digitaler Souveränität für die Privatwirtschaft gefragt. Ferner wird geklärt, welche Mehrwerte eine rechtskonforme Aktenführung schafft.
- Digital vital – aus der Praxis: Diese Diskussion beschäftigt sich mit der Praxis der Digitalisierung. Themen wie die Rolle der Digitalisierung für den Strukturwandel in deutschen Braunkohleregionen oder auch der mobile Steuerarbeitsplatz sind geplant.
- Die Zukunft aktiv gestalten: Wie arbeitet die Verwaltung der Zukunft? Welche Rolle spielen Daten für effizienzbasiertes Verwaltungshandeln? Stehen Bürgerinnen und Bürger im Fokus und welche Rolle wird Künstliche Intelligenz in Zukunft für die Verwaltung spielen?
- Im Fokus: Perspektiven digitaler Daseinsvorsorge: Digitale Daseinsvorsorge ist eines der großen Verwaltungsthemen mit einem gewaltigen Potenzial für die moderne Gesellschaft. Dieser Livestream greift Themen wie Smart City und die zukunftsfähige Schule auf und wirft einen Blick auf die Möglichkeiten, Kulturgüter zu digitalisieren.
Messestände zu fünf Themenwelten
Bei den virtuellen Messeständen stehen fünf Themenwelten im Fokus:
- Verwaltung: Produkte und Lösungen für die Digitalisierung wie Online-Service-Infrastruktur (OSI), dWorkflow, dAmtshilfe, dPersonalmanagement.
- Gesellschaft: Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für die digitale Daseinsvorsorge in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Mobilität und Kultur.
- Technologien: Smarte Technologien für Big Data, die öffentliche Infrastruktur, die Verkehrsführung und das Zusammenleben in der digitalen Transformation.
- Infrastrukturen: Grundlagen für die Sicherung der digitalen Souveränität und die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Hierzu zählen auch Lösungen wie das Open-Source-Projekt Phoenix.
- Fachlichkeiten: Anwendungen und Fachverfahren für alle Fachlichkeiten der Öffentlichen Verwaltung wie zum Beispiel Forensik, kommunales Finanzwesen oder OK.EWO.
Weitere Infos: Interessierte können sich unter www.dataport.de/veranstaltung/dataport-hausmesse-2021 anmelden.
(ID:47339566)