Schluss mit Papierkram, wenn es um Rentenfragen geht. Die Digitale Rentenübersicht ermöglicht einen Überblick über Altersvorsorgeansprüche – und das ganz einfach individuell zugänglich und barrierefrei.
Die Digitale Rentenübersicht bündelt Informationen, die die gesetzlichen Rentenversicherungsträger und die betrieblichen und privaten Anbieter ihren Versicherten und Kunden ohnehin zur Verfügung stellen. Die Digitale Rentenübersicht bündelt diese Angaben digital an einem Ort.
Ab 30. Juni können Bürger ihre persönlichen Altersvorsorgeansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Alterssicherung einfach online abrufen. Auf dem Portal rentenuebersicht.de werden Ansprüche verständlich dargestellt und sind so zudem vergleichbar. Bereits seit Ende 2022 befand sich das Portal in der Pilotphase mit dem Ziel, Bürgern den Stand ihrer individuellen Altersvorsorge-Situation darzustellen. Das war bislang sehr schwierig und mit viel Bürokratie verbunden. Bereitgestellt wird die Seite durch die Deutsche Rentenversicherung Bund.
Der Service ist unkompliziert und kostenlos. Mit dem Personalausweis und der Steuer-ID können sich Bürger registrieren und anschließend den Anbieter Ihrer Altersvorsorge-Produkte auswählen oder mit einem Klick alle anfragen. Nach wenigen Tagen erhalten sie dann die Übersicht und können anhand dieser bewerten, ob ihre Ansprüche für den Ruhestand oder Zukunftspläne ausreichen. Insgesamt bietet die Digitale Rentenübersicht Anwartschaften auf:
Renten aus Pflichtsystemen wie der gesetzlichen Rentenversicherung
betriebliche Altersversorgung in der Privatwirtschaft (Direktversicherung, Direktzusage, Unterstützungskasse, Pensionskassen und Pensionsfonds),
private kapitalbildende Lebensversicherungen mit Auszahlungsbeginn ab dem 60. Lebensjahr,
Altersvorsorge-Verträge in Form von Fondssparplänen mit Auszahlungsbeginn ab dem 60. Lebensjahr.
Die Liste angebundener Vorsorgeeinrichtungen steht auf dem Portal zur Verfügung und beinhaltet bisher die Deutsche Rentenversicherung, die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie Union Investment. Im Laufe des Jahres sollen weitere Einrichtungen folgen.
So kann die Digitale Rentenübersicht auch Grundlage für eine weitergehende Beratung sein, um mögliche Lücken in der Altersvorsorge zu erkennen und zu schließen. Trotzdem erhalten Bürger weiterhin die von den jeweiligen Vorsorgeeinrichtungen versandten Informationen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.