Gesponsert

IT-Infrastruktur im Krankenhaus Digitale Reife zeigen

Ob Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), Anwendungen zur ­Telematikinfrastrukur (TI) oder Interoperabilitätsstandards wie IsiK: Mit jedem neuen Gesetz wächst der Handlungsdruck auf die ­Klinikleitung und IT-Verantwortlichen. Jetzt gilt es, die richtige Krankenhaussoftware zu finden – für mehr Versorgungsqualität und Zukunftssicherheit.

Gesponsert von

Meierhofer hat sein seit über 30 Jahren etabliertes Krankenhausinformationssystem M-KIS konsequent weiterentwickelt
Meierhofer hat sein seit über 30 Jahren etabliertes Krankenhausinformationssystem M-KIS konsequent weiterentwickelt
(© Meierhofer AG)

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) haben Kliniken nun die Möglichkeit, Fördergelder für den Ausbau ihrer IT-Infrastruktur zu beantragen. Darüber hinaus werden aber auch mit dem digitalen Reifegrad erstmals konkrete Anforderungen an und für die zu digitalisierenden Bereiche in Krankenhäusern definiert.

Die IT-Strategie und das KIS (Krankenhausinformationssystem) sollten sich daher an den Fördertatbeständen des KHZG orientieren. Dazu zählen zum Beispiel die Weiterentwicklung der Telemedizin, die elektronische Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen oder das digitale Medikationsmanagement.

Meierhofer hat sein seit über 30 Jahren etabliertes Krankenhausinformationssystem M-KIS konsequent weiterentwickelt. Die neue, langfristig angelegte Produktstrategie M-KIS Next schafft die Basis für voll digitalisierte, vernetzte und automatisierte Prozesse. Die neue Generation von M-KIS steht dabei ganz im Zeichen von Nutzerfreundlichkeit, Versorgungsqualität und Zukunftssicherheit, orientiert sich an den Bedürfnissen von Klinikleitung, Ärzteschaft, Pflegefachkräften und IT-Abteilung. Darüber hinaus erfüllt M-KIS gesetzliche Anforderungen, wie zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI). Meierhofer lässt alle TI-Fachanwendungen konsequent von der gematik bestätigen, obwohl das nicht verpflichtend ist. Im Rahmen seiner neuen Produktstrategie hat Meierhofer außerdem Technologien wie Cloud und SOA im Blick und setzt auf standardisierte Interoperabilität, indem Schnittstellen auf Basis von FHIR entwickelt werden. Mit M-KIS Next sind Krankenhäuser gut gerüstet für die Zukunft und ­erhöhen damit ihren digitalen ­Reifegrad.

Weitere Informationen zu den Lösungen von Meierhofer wie dem neuen Krankenhausinformationssystem (M-KIS Next) finden Sie unter www.meierhofer.com/de.

(ID:47313158)