Der Veranstaltungsort des Digital-Gipfels der Bundesregierung steht fest. Im November werden politische Größen wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) sowie weitere rund 1.000 Teilnehmer in Jena zusammenkommen.
Veranstaltungsort des diesjährigen Digital-Gipfels im November ist die Stadt Jena
Der Digital-Gipfel der Bundesregierung wird im November in Jena ausgerichtet. Am 20. und 21. November gehe es in der Thüringer Universitätsstadt um die Digitalisierung von Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland, teilte die Bundesregierung am Freitag in Berlin mit.
Das Treffen beschäftige sich mit Fragen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung, den Folgen der rasanten Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) sowie der Zukunft Deutschlands als Technologie- und Innovationsstandort.
„Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr mit dem Digital-Gipfel nach Jena gehen“, erklärte Habeck. Mit einer überzeugenden Bewerbung habe sich die innovative Region als Veranstaltungsort empfohlen. Lokale Unternehmen und Akteure sollen in die Veranstaltung einbezogen werden.
Wissing erklärte, Digitalisierung sei ein Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit. „Mit intelligent verknüpften Daten können wir Verkehre besser planen, unseren Ressourcenverbrauch optimieren und bestehende Infrastrukturen effizienter nutzen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir möglichst viele Daten frei verfügbar machen und dafür sorgen, dass unser Land ein attraktiver Standort für digitale Innovationen ist“, erklärte er.
(ID:49333104)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.