eGovernment in Hessen Die Zukunft heißt Modernisierung
Große Herausforderungen müssen kommunale Verwaltungen in den kommenden Jahren bewältigen. Themen wie der demografische Wandel oder die angespannte Haushaltslage der öffentlichen Hand sowie die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie sind die Motoren der Verwaltungsmodernisierung. E-Government wird dabei als effektiver und Kosten sparen-der Ansatz gesehen. Die ekom21, der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen, ist mit ihren Entwicklungen richtungsweisend.
Anbieter zum Thema
Das kommunale Fallmanagement (kurz: fm21) ist Teil einer ganzheitlichen E-Government-Lösung, das in seiner Form eine Vorreiterrolle einnimmt. Bei der Konzeption dieses umfassenden E-Government-Pakets hat sich die ekom21 streng an den Bedürfnissen der Kommunen orientiert und diese mit den Wünschen der Bürger nach mehr Flexibilität und Bedienkomfort in Einklang gebracht. fm21 ist quasi das Herzstück einer umfassenden E-Government-Suite.
Durch das kommunale Fallmanagement wird dem Bürger einer Kommune eine durchgängige und vielfältige elektronische Vorgangsbearbeitung angeboten. Dies hat viele Vorteile – wesentlicher Pluspunkt ist aber, dass durch medienbruchfreie Weiterverarbeitung in der Verwaltung die Prozesse einfacher und schneller werden.
Individuelle Prozesse
Von A wie „An- und Abmeldung eines Hundes“ bis Z wie „Zulassung zur Prüfung zur Erlangungen eines ersten Fischereischeins“ können alle von der Verwaltung angebotenen Verwaltungsprozesse online automatisiert und barrierefrei beantragt werden. Dadurch entfällt bei einer Vielzahl von Vorgängen das Versenden der Anträge mit der Post beziehungsweise der Gang in das Rathaus. Die Einbindung von eID und qualifizierter Signatur im Antragsportal ist selbstverständlich.
Die Prozesse lassen sich individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kommune anpassen. Nahezu alle Vorgänge in einer Verwaltung können mit fm21 abgebildet werden – unabhängig davon, ob die Kontaktaufnahme durch den Bürger elektronisch, persönlich, per E-Mail oder Brief erfolgt. Dies führt zu einer enormen Optimierung der vorhandenen Fachverfahren. fm21 bietet dabei eine durchgängige und vielfältige elektronische Vorgangsbearbeitung an und wird somit dem Servicebedürfnis des Bürgers gerecht. Darüber hinaus ist das Fallmanagement in der Lage, den Bürger automatisch „wieder zu erkennen“ und ihm alle seine laufenden und abgeschlossenen Vorgänge anzuzeigen. Dieses ermöglicht die weitere medienbruchfreie Kommunikation zwischen Bürger und Verwaltung über die eigentliche Antragstellung hinaus. Ein Zusatzmodul, der sogenannte Workflow-Designer, ermöglicht das Einfügen und Einpflegen von Prozessen und Teilprozessen, je nach den Bedürfnissen des Anwenders. Für die Erstellung eines Prozesses sind keinerlei Entwicklungskenntnisse notwendig.
Mehr Effizienz
Im Produktivbetrieb lässt sich schon nach kurzer Zeit erkennen, dass sich durch die Nutzung von fm21 eine Produktivitätssteigerung in der Verwaltung durch effizienteren und effektiveren Einsatz des Personals ergibt. Dies gilt auch für den Einsatz von Sachmitteln sowie für die Erreichung politischer Ziele. Durch den Einsatz von fm21 ergeben sich mehr Bürgerzufriedenheit, höhere Transparenz und schnellere Bearbeitungs- und Reaktionszeiten sowie Kosteneinsparungen.
Der Clou: Auch verwaltungsinterne Vorgänge wie zum Beispiel Urlaubsanträge, Fahrtkostenabrechnungen, Ressourcenreservierungen (Fahrzeuge, Räume etc.) lassen sich mit fm21 bearbeiten.
Zentrale Lösung
Die E-Government-Lösung fm21 kann sowohl im ASP-Betrieb (Application Service Providing) zum Einsatz gelangen, als auch autonom zur Anwendung kommen. Die zentrale Lösung im Rechenzentrum der ekom21 bietet allerdings wesentliche Vorteile. So werden Fragen der Verfügbarkeit der Anwendung, der Datenqualität, der Datensicherheit, der Versions-Updates und der Batch-Prozesse im BSI-zertifizierten Rechenzentrum des hessischen IT-Dienstleisters geregelt.
(ID:37570570)