GovData-Portal erfolgreich evaluiert Die Technik ist gut, es fehlt das politische Commitment

Redakteur: Manfred Klein |

Ergänzend zur bereits im November veröffentlichten Informationssammlung, liegen nun auch die Endergebnisse und Handlungsempfehlungen der GovData-Evaluation vor. Ziel war es Potenziale zur Verbesserung und zum weiteren Ausbau von GovData zu identifizieren. Ein Schwerpunkt der Analyse lag auf der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.

Anbieter zum Thema

Die Evaluierung des GovData-Portals wurde erfolgreich abgeschlossen
Die Evaluierung des GovData-Portals wurde erfolgreich abgeschlossen
(Foto: AA+W - Fotolia.com)

Die Handlungsempfehlungen wurden auf der Grundlage mehrerer Workshops, Experten-Interviews, einer Online-Umfrage und weiterer Analysen wurden Handlungsempfehlungen zur Verbesserung und zum weiteren Ausbau von GovData erarbeitet.

Neben der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit des Portals stand vor allem die Bewertung der technischen Grundlage beziehungsweise der Software-Architektur im Mittelpunkt.

In ihrem Ergebnisbericht kommt die Unternehmensberatungs Capgemini zu folgenden Ergebnissen:

„Das Ergebnis der Evaluation bestätigt, dass GovData zu einem Open Data Portal für Deutschland weiterentwickelt werden soll, das künftig sein wirtschaftliches Potenzial erschließen und seinen Wert als Grundlage für Transparenz, Bürgerbeteiligung und Kollaboration entfalten kann.“

„Im Zuge der mittel- und langfristigen Weiterentwicklung und Optimierung des Portals soll es für kommende Themen – wie beispielsweise Kollaboration, Big Data oder der Öffnung von Forschungs- und Wirt-schaftsdaten – ausgebaut werden“, so die Verfasser.

„Die kurzfristigen Handlungsempfehlungen sollten im Vorfeld des Übergangs in den Regelbetrieb bis 2015 umgesetzt werden. Mit der Durchführung der mittel- und langfristigen Handlungsempfehlungen wird die intensive Nutzung des Portals befördert. So werden und die Voraussetzungen für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Open Data Portal im internationalen Vergleich geschaffen.

Im Hinblick auf die Ausgestaltung der Plattform im Internet besteht noch Handlungsbedarf. Die Ansprache der Zielgruppen des Portals und die Vermittlung von Vision und Zielsetzung sollte geschärft und nachjustiert werden, damit eine stärkere Nutzerbindung umgesetzt werden kann. Eine Portalstrategie zur Umsetzung der Anforderungen an die Zielgruppenansprache und Nutzerzentrierung für den Regelbetrieb sollte erarbeitet werden.

(ID:42537541)