Habbel-Blog: Jetzt machen die Bürger Politik Die Straßen bleiben friedlich, die Glasfaserkabel glühen

Anbieter zum Thema

„Das Meldegesetz zeigt in fulminanter Weise, wie politische Kommunikation und Agenda Setting im Sommer 2012 funktioniert. Man hatte schon immer das Gefühl, dass politische Kommunikation in Zeiten des Web 2.0 an Fahrt aufgenommen hat ...“ stellt Franz-Reinhard Habbel fest.

Politischer Protest protestiert und handelt nunmehr auch meistens über das Web 2.0
Politischer Protest protestiert und handelt nunmehr auch meistens über das Web 2.0
(Foto: Franz Metelc - Fotolia.com)

Im aktuellen Beitrag seines Habbel-Blog „Melderecht & Co. – Bürger machen Politik“ schreibt er unter anderem:

„Vor einiger Zeit war noch der einhellige Tenor: Einige Protestbewegungen entwickeln sich aus dem Internet heraus, haben dort ihren Ursprung. Dort schließen sich die Meinungsführer zusammen und eine breite Masse wird für bestimmte politische Ziele und Aktionen begeistert. Diese Bewegung müsse jedoch unbedingt den Sprung in die analoge Welt, den Sprung auf die Straße schaffen, um wirklich etwas zu erreichen.

Das wurde durch einige Beispiele widerlegt. Politischer Protest hat oft nicht nur seinen Ursprung im Netz, politischer Protest protestiert und handelt nunmehr auch meistens über das Web 2.0. Die Straßen bleiben ruhig und friedlich, doch die Glasfaserkabel glühen.

Dieser Trend lässt nicht auf Faulheit und Phlegmatismus schließen, sondern auf das feine Gespür der Protstler für Effektivität und Effizienz. Der Return on Investment ist bei politischen Aktionen via Social Media anscheinend relativ hoch.“

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier.

(ID:34595560)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung