Heilungsfördernde Lichtelemente Die Natur als Therapeut

Redakteur: Jürgen Sprenzinger

Täuschend echte Naturabbildungen halten Einzug in Kliniken und Arztpraxen: Die Lichtelemente, die originalgetreue Naturbilder liefern, sollen sich laut Aussage des Herstellers entspannend und heilungsfördernd auf Patienten auswirken und den Ärzten durch den Ablenkungseffekt die Arbeit erleichtern.

Anbieter zum Thema

Entspannende Naturausblicke über dem Behandlungsgerät: SkyCeiling im Computertomographie-Untersuchungsraum, Neuroradiologie und Radiologie Zürich an der Klinik Im Park, Zürich
Entspannende Naturausblicke über dem Behandlungsgerät: SkyCeiling im Computertomographie-Untersuchungsraum, Neuroradiologie und Radiologie Zürich an der Klinik Im Park, Zürich
(Bild: Sky Factory)

Zwar sind graue Flure, stählerne Bettgestelle, kaltes Licht aus Neonröhren und medizinische Einrichtungen für den klinischen Betrieb durchaus alltagstauglich, doch sorgen sie in vielen Fällen nicht dafür, dass sich die Patienten wohlfühlen und schnellstmöglich wieder gesund werden.

Das Unternehmen Sky Factory bietet hierfür das perfekte Gegenmittel: Eine Kombination aus Licht und gestochen scharfen Naturfotografien ruft wohltuende Empfindungen in uns hervor.

Strahlend blauer Himmel auf Knopfdruck

Zwischen einem strahlend blauen Himmel an der Decke und einer grünen Oase an den Wänden liegt somit nur noch ein Knopfdruck. Ob über dem Patientenbett, auf der Intensiv- und Aufwachstation, im Wartebereich oder im Behandlungsraum – die möglichen Einsatzbereiche sind vielfältig.

Dr. Wolfensberger, ärztlicher Leiter der Radio-Onkologie Solothurn AG, ist begeistert: „Wir erhalten von unseren Patienten durchweg positive Rückmeldungen. Dank der ungewohnten Perspektive konzentrieren sie sich nun nicht mehr auf die Behandlung, sondern werden abgelenkt und beruhigt. Dies macht sich auch in einer deutlich höheren Weiterempfehlungsquote spürbar.“

Mehr noch sieht Dr. Wolfensberger in dieser Form der stressreduzierenden Inneneinrichtung die Basis für eine dauerhaft erfolgreiche Ausrichtung des Spitals: „Die virtuellen Deckenfenster unterstützen uns bei unserer täglichen Arbeit. Damit schaffen wir das Fundament für die bestmögliche palliative Linderung, Kuration und Heilung unserer Patienten.“

Laut demTeamleiter MTRA der Radio-Onkologie Solothurn AG, macht sich die Investition schnell bezahlt, denn die Patienten bestätigen immer wieder, wie sehr das Himmelsfenster den Behandlungsraum verschönert. Es sorgt für eine helle und angenehme Atmosphäre und ist damit das Aushängeschild der Abteilung.

Eine Idee setzt sich durch

Mittlerweile sind zahlreiche Krankenhäuser auf das Konzept der Sky Factory aufmerksam geworden. Zu den weiteren Kunden zählen unter anderem die Kliniken Hirslanden mit Sitz in Zürich sowie das Universitätsspital Bern. Auch Dr. Meier, Direktor und Chefarzt der Klinik für Radio-Onkologie des Kantonsspital Winterthur, ist mit den Installationen vor Ort sehr zufrieden: „Die strahlenden Himmelswelten erfreuen unsere Patienten jeden Tag auf's Neue und sorgen für eine positive Ablenkung während der Behandlungen.“

Der beste Arzt ist die Natur

Dass die Natur enorme Heilkräfte hat, weiß man bereits seit der Antike. Auch in der Radio-Onkologie Lindenhof setzt man auf die anregenden Impulse aus der Natur. Dr. Neuenschwander, stellvertretender Abteilungsleiter, begrüßt den neu geschaffenen Weitblick über dem Behandlungsgerät: „Wir haben sehr viel Freude mit unseren SkyCeilings, denn man hat wirklich den Eindruck, in die freie Natur zu schauen – was in unserem fensterlosen Bunkerraum hier unter der Erde natürlich besonders schön ist.“

Die detail- und kontrastreichen Naturabbildungen sind als virtuelle Deckenfenster (SkyCeilings) und Wandfenster (Virtual Windows) erhältlich. Dank ihrer modularen Struktur lassen sie sich leicht in jedes gängige Deckensystem integrieren

(ID:42840842)