Medica und Compamed 2016 Die Digitalisierung erfasst den Gesundheitsbereich
Die Medizinmesse Medica und die Zulieferermesse Compamed zogen auch dieses Jahr mehr als 5.000 Aussteller (Compamed 774) und Fachbesucher aus 68 Nationen nach Düsseldorf.
Anbieter zum Thema

Heute endet die Medizinmesse Medica, die einen umfassenden Überblick über die Produkte und Services für eine moderne Versorgung in Artzpraxen und Kliniken bietet – von Labortechnik über Physiotherapie und Orthopädietechnik, Bedarfs- und Verbrauchsartikeln bis hin zu Elektromedizin, Medizintechnik und Health-IT.
„Die Digitalisierungswelle erfasst mit voller Wucht den Gesundheitsbereich – und zwar geradezu alle medizinischen Disziplinen sowie Abläufe im ambulanten und klinischen Bereich. Das betrifft gleichermaßen Arzt und Patient“, erläuterte Horst Giesen, Director der Medica und Compamed. Vor allem mobile Lösungen, wie Wearables oder Smartphones in Kombination mit Health-Apps und ergänzender Hardware nahmen einen Schwerpunkt der Messen ein.
Integrierte Foren
Thematisch mit den Präsentationen der Aussteller und dem Konferenzprogramm verknüpft, vermittelten auch die Fachforen aktuelle Trends. Neben dem Health IT Forum und dem Tech Forum (zu Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet der Hightech-Medizin) zählt auch das Connected Healthcare Forum mit Lösungen für die Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen zu den festen Bestandteilen. Hier wurde am Mittwoch Nachmittag der Gewinner der App Competition gekürt. 15 Bewerber aus der ganzen Welt stellten ihre neue Health App vor und kämpften um den Titel der besten mobilen Lösung für den professionellen medizinischen Einsatz.
Gesundheitspolitik
Mit den Chancen und Folgen der Digitalisierung des Gesundheitswesens setzte sich das Econ Forum auseinander. Das gemeinsam von der Techniker Krankenkasse (TK) und der Messe Düsseldorf organisierte Forum bot eine Plattform für den gesundheitspolitischen Dialog im Spannungsfeld von Versorgungsansätzen und realisierbarer Finanzierung. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe eröffnete nicht nur die Medica und den Deutschen Krankenhaustag, sondern auch dieses Forum. Im Anschluss widmeten sich Blogger Sascha Lobo und Dr. Jens Baas, Vorsitzender des Vorstands der TK, der digitalen Zukunft im Gesundheitswesen. Vor dem Start ins Wahljahr nutzten auch NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens sowie Maria Klein-Schmeink, Gesundheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, die Medica, um entsprechende Akzente im Hinblick auf die Programme der Parteien zu setzen.
Compamed
Parallel zur Medica fand in diesem Jahr bereits zum 25. Mal die Compamed statt, zu der rund 19.000 Besucher kamen. Die Entwicklungen der Zulieferer sind für eine bessere ambulante und klinische Versorgung von großer Bedeutung. Gefragt sind vor allem kleinere und kostengünstige Lösungen, möglichst mit Vernetzungsmöglichkeit. Die Anbieter benötigen von den Compamed-Ausstellern entsprechend immer feinere, leichtere und doch zugleich leistungsfähigere Komponenten, Bauteile, Chips, Funkmodule oder etwa auch passende Energie- sowie Datenspeicher.
In unserer Bildergalerie können Sie die Medica und Compamed nochmal Revue passieren lassen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/956600/956683/original.jpg)
Medizintechnik
Blick in die Zukunft der Medizin
(ID:44384045)