Produktivität mit Managed Mobility erhöhen Die deutsche Linde Group nutzt künftig Managed Mobile Services von Vodafone

Autor / Redakteur: Furutan Celebi / Katrin Hofmann |

Vodafone Global Enterprise wird eigenen Angaben zufolge der Linde Gruppe, einem internationalen Konzern mit Schwerpunkt Industriegase und Engineering, mobile Sprach- und Datendienste zur Verfügung stellen. Dabei soll der sogenannte Vodafone Spend Manager der Linde Gruppe einen Überblick über ihre Ausgaben für mobile Kommunikation sowie die Nutzung bieten – und das länder- sowie providerübergreifend.

Anbieter zum Thema

Furutan Celebi, Research Manager Telecommunications & Networking bei IDC in Frankfurt
Furutan Celebi, Research Manager Telecommunications & Networking bei IDC in Frankfurt

Die Linde Gruppe mit rund 49.100 Mitarbeiter in über 100 Ländern zielt darauf ab, ihre mobile Kommunikation zu optimieren und eine bessere Kostentransparenz zu gewährleisten.

Der Spend Manager von Vodafone, ein online-basiertes Tool zur Adminstration und Analyse, ermöglicht beispielsweise die getrennte Auflistung von Geschäfts- und Privat-Telefonaten der Mitarbeiter, die sogenannte Split Bill. Der Mitarbeiter eines Unternehmens hat in diesem Fall zwei Telefonnummern auf nur einem Mobiltelefon, eine für geschäftliche, die andere für private Telefonate (Dual Line). Darüber hinaus bietet der Spend Manager ein effektives Belohnungssystem. Dieses soll den Mitarbeiter motivieren, das eigene Mobiltelefon für private Telefonate zu verwenden, zum Beispiel indem spezielle Vergünstigungen auf die private Mobiltelefonrechnung gewährt werden, das sogenannte Employee Discount Scheme. Auch kann der Linde-Mitarbeiter künftig sein persönliches Mobiltelefon von seinem Gehalt vor Steuer zahlen und profitiert auf diese Weise von günstigeren Handys und Tarifen.

IDC ist der Meinung, dass Vodafone mit diesen neuen Produkt-Features einmal mehr seine marktführende Stellung im Bereich Mobile Enterprise Voice and Data unterstreicht.

Was heisst das für die Zukunft?

Ähnlich wie die Linde Gruppe werden auch andere multinationale Anwenderunternehmen die Notwendigkeit zur Optimierung von Kostenkontrolle und Life-Cycle-Management erkennen und umsetzen. Mit Managed Mobility können Unternehmen sowohl ihre Produktivität als auch ihre Business Continuity steigern, CSR (Corporate Social Responsibility) einbinden und so erheblich zur Straffung ihrer Geschäftsprozessen beitragen.

(ID:30100960)