Groupware Bw Die BWI bringt digitale Zusammenarbeit auf einen Nenner

HCL Notes, GroupWise, Citadel, Open-XChange, Microsoft Exchange, Microsoft-SharePoint: Es gibt immer mehr Groupware-Lösungen, die unsere digitale Zusammenarbeit erleichtern. Doch bei so einem großen Angebot ist es mittlerweile leicht, den Überblick zu verlieren. Was also tun? Die BWI, der IT-Dienstleister von Bundeswehr und Bund, schafft nun eine einheitliche Plattform für 190.000 Nutzer*innen der Bundeswehr.

Gesponsert von

Die BWI bietet IT Expert*innen spannende Aufgaben und Projekte, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Work Life Balance
Die BWI bietet IT Expert*innen spannende Aufgaben und Projekte, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Work Life Balance
(© BWI)

Groupware-Lösungen sind digitale Soft- und Hardware-Konzepte, die das Teamwork und den Datenaustausch in Unternehmen erleichtern. Insbesondere in der Corona-Krise, in der unzählige Menschen von zu Hause aus arbeiteten, lernten Unternehmen die Vorteile der Technologie zu schätzen. Dokumente und Daten lassen sich von mehreren Anwender*innen gleichzeitig öffnen. Kontakte, Adressen und Aufgaben können gemeinsam bearbeitet werden – und zwar von jedem Ort aus.

Die Entwicklung wirft jedoch auch Probleme auf: Im Lauf der Jahre entstand ein undurchschaubarer Dschungel aus verschiedenen Anwendungen, sogenannten Insellösungen. Die sind zwar nützlich für bestimmte Nutzergruppen, eignen sich aber selten für eine übergreifende Zusammenarbeit. Es sind einheitliche Lösungen gefragt, die alle Nutzer*innen miteinbeziehen, aber trotzdem die speziellen Bedürfnisse jedes einzelnen Teams erfüllen.

190.000 Mitarbeiter*innen erhalten eine neue Kollaborationsplattform

Auch die Bundeswehr steht vor der Herausforderung, ihre komplexe Systemlandschaft zu vereinfachen: Einzellösungen müssen durch skalierbare Standardlösungen ersetzt werden. Durch das Projekt „Groupware Bw“ schafft die Bundeswehr gemeinsam mit der BWI nun eine einheitliche Kollaborationsplattform. Sie soll nicht nur die Kommunikation innerhalb der Truppe erleichtern, sondern auch eine digitale Brücke zu anderen Ressorts und international zu NATO-Partnern und EU-Gremien schlagen, die ebenfalls auf Microsoft-Produkte setzen.

Die Plattform kann für unterschiedliche Arten der Kollaboration genutzt werden, beispielsweise für die Zusammenarbeit an Dokumenten, E-Mail, Terminplanung, Telefonie oder Chat. Dabei muss eine sichere Zusammenarbeit jederzeit gewährleistet sein – im Büro, Zuhause oder Unterwegs.

Ziel des Projektes ist es, dass 190.000 Soldat*innen und Zivilist*innen in Echtzeit auf der kooperativen Plattform zusammenarbeiten können. Bis Ende 2023 sollen alle bestehenden E-Mail- und Kollaborationslösungen der Bundeswehr auf eine moderne, einheitliche Plattform überführt werden, die vorrangig aus Lösungen von Microsoft und Cisco besteht. Eine Aufgabe, bei der zahlreiche Experten gefordert sind.

Groupware ist auch für IT-Talente eine Perspektive

Einer von ihnen ist Lorenz Mangold, ein Associate System Administrator bei der BWI, der gemeinsam mit seinem Team den Teilbereich Microsoft Exchange betreut. Seine Aufgabe: Sicherstellen, dass alle E-Mails jederzeit zuverlässig zugestellt werden.

„Unsere Abteilung wartet die Server und Datenbanken, achtet darauf, dass alle Zertifikate aktuell sind und setzt Changes im System um. Wir lösen Tickets und entwickeln Skripte zur Automatisierung“, sagt der IT-Experte.

Lorenz Mangold gehört zu den Nachwuchskräften in seinem Team, im Sommer hat er seine Ausbildung bei der BWI erfolgreich abgeschlossen und möchte nun seine Kenntnisse mit einem berufsbegleitenden Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik an der TU München weiter ausbauen.

Haben auch Sie Lust auf eine solche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bei der BWI, dem IT-Dienstleister von Bundeswehr und Bund. Bei uns warten neben „Groupware Bw“ auch noch jede Menge andere spannende IT-Projekte, die die digitale Zukunft der Bundesrepublik betreffen. Ob IT-Architekt*in, Process-Engineers, IT-Administrator*in, Software-Entwickler*in oder IT Service Manager*in – für den IT-Betrieb und die Migration auf neue Umgebungen sind Teamplayer*innen und Spezialist*innen gefragt. Jetzt bewerben unter.

(ID:46965970)