22. bis 24. September Deutscher EDV-Gerichtstag

Autor Julia Mutzbauer

Bei der 30. Ausgabe des EDV-Gerichtstages vom 22. bis 24. September treffen sich Experten aus verschiedenen Bereichen der Justiz, um über die Zukunft der Rechtsanwendung zu diskutieren.

Anbieter zum Thema

Beim EDV-Gerichtstag 2021 geht es unter anderem um Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Justiz
Beim EDV-Gerichtstag 2021 geht es unter anderem um Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Justiz
(© Alexander Limbach – stock.adobe.com)

Die diesjährige Ausgabe des EDV-Gerichtstages findet unter dem Motto „Mensch oder Maschine – Wer prägt die Zukunft der Rechtsanwendung?“statt. Dazu haben die Veranstalter 11 Arbeitskreise geplant.

Programm

In den Arbeitskreisen werden folgenden Themen behandelt:

  • Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Justiz
  • Die besonderen elektronischen Postfächer
  • eJustice in Europa
  • IT-Sicherheit bei Gerichten
  • Videoverhandlungen in Gerichtsverfahren
  • Legal Tech in der Anwaltschaft
  • Schnittstelle zwischen eGovernment und eJustice: Die Pandemie als Digitalisierungsschub in Justiz und Verwaltung?
  • Praktikerforum elektronische Kommunikation und eAkte im Alltag
  • Gerichtsprozesse der Zukunft
  • IT-Sicherheit in der Justiz
  • Barrierefreiheit und sichere elektronische Identitäten

Hinzu kommen Vorträge im Slot der Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz. Aufgrund der Corona-Pandemie steht derzeit noch nicht fest, ob die Veranstaltung vor Ort an der Universität des Saarlandes oder digital stattfindet.

Weitere Infos

Weitere Informationen zum EDV-Gerichtstag finden Sie unter www.edvgt.de.

(ID:47527721)