Wer verdient was? Der große Gehaltsreport

Heidi Schuster |

Anbieter zum Thema

Die IT-Branche kann zufrieden sein: Laut unserem großen „Gehaltsreport der IT und Industrie“, bei dem wir insgesamt 8.700 Leser aus unterschiedlichen Branchen befragt haben, kam heraus, dass sich besonders bei den IT-Herstellern das Gehalt sehen lassen kann.

Sie sind Chef eines IT-Herstellers in Baden-Württemberg? Herzlichen Glückwunsch!
Sie sind Chef eines IT-Herstellers in Baden-Württemberg? Herzlichen Glückwunsch!
(Bild: Pixabay)

In den vergangenen zwei Jahren hat sich das Gehalt von Fachkräften zwar nach oben entwickelt, aber sie müssen durchschnittlich auch 30 Minuten länger pro Woche arbeiten, nämlich insgesamt 45,6 Stunden. Positiv zu bewerten ist der Umgang mit Überstunden: 67 Prozent der Fachkräfte bekommen Überstunden in Freizeit ausgeglichen oder ausbezahlt, während bei 29 Prozent kein Ausgleich erfolgt und bei 4 Prozent erst gar keine Überstunden anfallen. Das sind Ergebnisse unseres großen Gehaltsreport IT und Industrie, der die Gehaltsstruktur unterschiedlicher deutschen Branchen beleuchtet, wie Anlagen- und Maschinenbau, Automobil- und Zulieferindustrie, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Chemische Industrie, IT-Anbieter, IT-Dienstleistungen, Medizintechnik und -geräte.

IT-Anbieter und -Dienstleister

Das mittlere Jahreseinkommen ist im Vergleich zu den anderen Branchen bei den IT-Herstellern mit 75.863 Euro / Jahr sehr hoch. Am meisten verdienen bei den Herstellern natürlich die (Mit-)Inhaber, Geschäftsführer und Vorstände mit rund 100.000 Euro im Jahr. Am wenigsten bekommen Mitarbeiter ohne leitende Funktion, die bei einem IT-Systemhaus oder VAR arbeiten (49.200 Euro).

Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt in der IT 45,6 Stunden in der Woche. Immerhin 49 Prozent erhalten für ihre Überstunden einen Ausgleich. Bei lediglich 4,8 Prozent fallen erst gar nicht Überstunden an. Aber in der IT scheint auch die Stimmung gut zu sein. So gaben 73,5 Prozent an, zufrieden oder gar sehr zufrieden mit dem Arbeitsklima zu sein. Zudem rechnen 54,7 Prozent der Mitarbeiter in den nächsten fünf Jahren mit einer Gehaltserhöhung.

Hier finden Sie gesamten Gehaltsreport mit weiteren Details zur IT-Branche und allen anderen befragten Branchen.

(ID:45459460)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung