Die IT-Branche kann zufrieden sein: Laut unserem großen „Gehaltsreport der IT und Industrie“, bei dem wir insgesamt 8.700 Leser aus unterschiedlichen Branchen befragt haben, kam heraus, dass sich besonders bei den IT-Herstellern das Gehalt sehen lassen kann.
Sie sind Chef eines IT-Herstellers in Baden-Württemberg? Herzlichen Glückwunsch!
(Bild: Pixabay)
In den vergangenen zwei Jahren hat sich das Gehalt von Fachkräften zwar nach oben entwickelt, aber sie müssen durchschnittlich auch 30 Minuten länger pro Woche arbeiten, nämlich insgesamt 45,6 Stunden. Positiv zu bewerten ist der Umgang mit Überstunden: 67 Prozent der Fachkräfte bekommen Überstunden in Freizeit ausgeglichen oder ausbezahlt, während bei 29 Prozent kein Ausgleich erfolgt und bei 4 Prozent erst gar keine Überstunden anfallen. Das sind Ergebnisse unseres großen Gehaltsreport IT und Industrie, der die Gehaltsstruktur unterschiedlicher deutschen Branchen beleuchtet, wie Anlagen- und Maschinenbau, Automobil- und Zulieferindustrie, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Chemische Industrie, IT-Anbieter, IT-Dienstleistungen, Medizintechnik und -geräte.
Das mittlere Jahreseinkommen ist im Vergleich zu den anderen Branchen bei den IT-Herstellern mit 75.863 Euro / Jahr sehr hoch. Am meisten verdienen bei den Herstellern natürlich die (Mit-)Inhaber, Geschäftsführer und Vorstände mit rund 100.000 Euro im Jahr. Am wenigsten bekommen Mitarbeiter ohne leitende Funktion, die bei einem IT-Systemhaus oder VAR arbeiten (49.200 Euro).
Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt in der IT 45,6 Stunden in der Woche. Immerhin 49 Prozent erhalten für ihre Überstunden einen Ausgleich. Bei lediglich 4,8 Prozent fallen erst gar nicht Überstunden an. Aber in der IT scheint auch die Stimmung gut zu sein. So gaben 73,5 Prozent an, zufrieden oder gar sehr zufrieden mit dem Arbeitsklima zu sein. Zudem rechnen 54,7 Prozent der Mitarbeiter in den nächsten fünf Jahren mit einer Gehaltserhöhung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.