Gesponsert
Digitalisierung in der Schule Den digitalen Schularbeitsplatz gemeinsam gestalten
Die Digitalisierung unseres Bildungssystems ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Zugleich bietet sie ungeahnte Möglichkeiten für Innovation und ein neues Denken.
Gesponsert von

Mit Securon for Schools bietet Fujitsu seit Jahren ein Gesamtportfolio, welches Schulen bei ihrem Digitalisierungsprozess nachhaltig unterstützt. Welche Aufgaben Fujitsu dabei für ein gesamtes Bundesland übernommen hat, lässt sich am besten am Beispiel des Schulcampus-Portal Rheinland-Pfalz erläutern.
Digitale Lernmöglichkeiten mit nur einem Login
„Wir machen’s einfach!“ lautet der Werbeslogan von Rheinland-Pfalz. Diesem Credo folgend hat das Bundesland einen zentralen und digitalen Schularbeitsplatz für Lehrkräfte und SchülerInnen geschaffen. Für über 500.000 SchülerInnen, 40.000 Lehrkräfte und 1.600 Schulen heißt das, sich einmalig über ein Online-Dashboard einzuloggen und damit über direkten Zugriff auf eine Campus-Cloud, ein Lernmanagementsystem, ein integriertes Curriculum und eine umfassende Mediathek zu verfügen.
Beim Schulcampus RLP ist alles unter einem Dach
Mit der Campus-Cloud auf der Basis von edu-sharing können SchülerInnen und Lehrkräfte alle Arten unterrichtlicher Materialien sicher ablegen und jederzeit darauf zugreifen, über ein Online-Office (OnlyOffice) kann kollaborativ an Dokumenten gearbeitet werden. In der integrierten Mediathek befinden sich über 25.000 Medien, die qualitativ geprüft und mit den Lehr- und Rahmenplänen verknüpft werden können, sowie weitere Content-Quellen. Das Curriculum umfasst die Dokumentation von erworbenen Kompetenzen und stellt den Fortschritt entlang des Lehrplans übersichtlich dar. Es ermöglicht SchülerInnen, jederzeit einen transparenten Überblick und bietet die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung. Das etablierte Lernmanagementsystem Moodle@RLP wurde ebenfalls integriert und bietet neben der Abbildung von Lernpfaden auch Kommunikations- und Organisationsmöglichkeiten.
Zentraler Zugang zum hybriden Unterricht
Fujitsu liefert mit dem Schulcampus-Portal das einheitliche Zugangsportal für sämtliche Anwendungen und Medien. Es stellt mit seinem Dashboard den zentralen Anlaufpunkt für alle BenutzerInnen des Schulcampus RLP dar. Die Basis dazu liefern die im Schulcampus-Portal integrierten Komponenten des Identitätsmanagements inklusive Single-Sign-On und einer webbasierten Benutzerverwaltung. Das System ist besonders nutzerfreundlich, da Fujitsu Konnektoren bereitstellt, die benötigte pädagogische Apps & Medien integrieren. Lehrkräfte können z.B. in Moodle direkt auf ihre eigene Klasse zugreifen und diese in ihren Kurs einschreiben. Auch ist die Kommunikation über die Webkonferenzlösung Big Blue Button aus dem Kurs für die gesamte Klasse direkt möglich. Damit sind beste digitale Voraussetzungen für erfolgreichen hybriden oder Distanzunterricht geschaffen.
Mit dem Schulcampus RLP bieten wir unseren Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern in Rheinland-Pfalz eine moderne, sichere und komfortable Lern- und Arbeitsumgebung. Damit sind wir gut für unterschiedliche Unterrichtsszenarien gerüstet.
Zukunftssichere Entwicklung in Rheinland-Pfalz
Im Schulcampus RLP verbindet Fujitsu eine Vielzahl an Tools, Medien und Funktionen, um den heutigen Anforderungen eines modernen Schulalltags für SchülerInnen und Lehrkräfte gerecht zu werden. Dabei hat der Datenschutz in Verbindung mit nutzerzentrierten Zugriffsmöglichkeiten höchste Priorität. Bereits heute können über 25.000 aktive Nutzer das Portal von jedem Ort und zu jeder Zeit nutzen. Vielleicht auch eine Lösung für die Schulträger in Ihrem Bundesland?
(ID:47474164)