Fabasoft Cloud Lokation Schweiz Datenspeicherung in einem der sichersten Rechenzentren der Schweiz

Redakteur: Florian Karlstetter

Mit der Cloud Lokation Schweiz bietet Fabasoft Kunden ab sofort auch die Möglichkeit, Daten in einem der sichersten Rechenzentren der Schweiz zu speichern. Das Data Center befindet sich in einer ehemaligen Bunkeranlage der Schweizer Landesverteidigung inmitten eines Schweizer Bergmassivs.

Anbieter zum Thema

Nach Österreich und Deutschland bietet Fabasoft jetzt auch eine Cloud Lokation in der Schweiz an.
Nach Österreich und Deutschland bietet Fabasoft jetzt auch eine Cloud Lokation in der Schweiz an.
(Bild: fabasoft)

Nachdem Fabasoft Ende 2012 für DMS-Dienste der Folio Cloud erstmals auch den Standort Deutschland einführte, bietet das im österreichischen Linz ansässige Unternehmen jetzt auch eine Cloud Lokation in den Schweizer Alpen. Damit ist garantiert, dass die gespeicherten Daten zu 100 Prozent im Land vorgehalten werden.

Helmut Fallmann, Mitglied des Vorstandes der Fabasoft AG: "Das Konzept der Cloud Lokationen ist weltweit einzigartig. Wir bieten unseren Kunden die Wahlfreiheit und die Gewissheit, wo die Speicherung der Cloud-Daten erfolgt. Mit der neuen Cloud Lokation in den Schweizer Alpen haben wir einen weiteren Meilenstein für mehr Sicherheit in der Cloud erreicht."

Naturwunder und Schweizer Ingenieurskunst

Michael Imfeld, Vice President of Sales/Marketing bei Deltalis, die das neue Hauptrechenzentrum der Fabasoft Cloud Lokation Schweiz aufgebaut hat und betreibt, betont das einzigartige Zusammenspiel von "natürlichem Glücksfall" und modernstem Computing: "Wegen dem hohen Kühlbedarf wurden bisher viele Rechenzentren in weit entfernten kalten Regionen angesiedelt. Bei uns jedoch ermöglichen 1000 Meter Granit über dem Kopf und kühles Grundwasser eine höchst energie-, CO2- und kosteneffiziente Anlage mitten in der Schweiz. Nur 1-2 Daten-Millisekunden von Zürich, Zug oder Luzern – und für alle Fälle auch mit dem Auto in weniger als einer Stunde erreichbar."

Die Redaktion von CloudComputing-Insider.de hatte vergangenes Jahr die Gelegenheit, sich die ehemalige Kommandozentrale der Schweizer Landesverteidigung in einem Berg bei Attinghausen im Kanton Uri näher anzusehen (siehe Bildergalerie). Nach Angaben des Betreibers Deltalis wurden außerdem jüngst für eine hochsensible Datenspeicherung alle theoretisch denkbaren Katastrophen- und Schreckszenarien durchgespielt - mit eindrucksvollem Ergebnis: Die Worst-Case-Ausfallzeit pro Jahr beträgt 5 Minuten und 16 Sekunden, fast doppelt so gut wie es die strengste gesetzliche Vorschrift verlangt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:38569540)