Thema Security ist wichtiger denn je Das war die IDC Security Conference 2010

Autor / Redakteur: Eduard Stupening / Katrin Hofmann

Das Thema Sicherheit in der IT ist allgegenwärtiger denn je und heute essenzieller Teil des IT-Managements. So bleibt die Investitionsbereitschaft in die Sicherheit, selbst bei konjunktureller Schieflage, ungebrochen.

Anbieter zum Thema

Das allgemeine Bedrohungsszenario hat sich nicht nur verschärft, sondern ist komplexer geworden. Traditionelle Perimeter verschwimmen durch die Zunahme der Mobilität mittels neuer Technologien und Endgeräte. Virtualisierung und Cloud-Lösungen setzen neue Herausforderungen an die Sicherheitsstrategie, und Web 2.0 Anwendungen mit sozialen Netzwerken bedrohen die Sicherheitsinfrastruktur. Zudem wachsen die Anforderungen aus der „Compliance“-Ecke immer weiter und der „Markt“ der Cyberkriminalität ist auf ein Niveau gestiegen, das ihn mittlerweile höchst attraktiv für kriminelle Eco-Systeme macht. Sie stellen eine äußerst professionelle und arbeitsteilige Methodik mit hohem Bedrohungspotenzial dar, gleichzeitig sind sie jedoch ein Ansporn für die Entwicklung von Technologien und Lösungen durch die IT-Sicherheits-Industrie.

Der Bedrohung Paroli bieten

Sieht man den einzelnen Nutzer und Mitarbeiter als Zielpunkt von Attacken, so bilden diese Personen auch über ihr Kommunikations- und Kollaborations-Verhalten eine potenzielle Schwachstelle für die Sicherheitskonzepte der IT und Geschäftsleitung. Die Sicherheit der IT für kleine bis große Organisationen zu gewährleisten, ist, angesichts dieser neuen Mission multipler Anforderungen an die Konzepte und Strategien, ohne die modernen Software-Produkte, der Hardware oder den Lösungen und Diensten der Industrie kaum mehr möglich. Wie und welche Entwicklungen und hybride Plattformen der heutigen Bedrohungslage Paroli bieten, hat die IDC Security Conference 2010 am 24. August in Zürich und am 2. September in Frankfurt deutlich gemacht.

Zahlreiche Fachvorträge, Workshops und Präsentationen von renommierten Anbietern im IT-Sicherheitsumfeld vermittelten IT- und Strategie-Verantwortlichen sowie Entscheidern der Geschäftsleitung wertvolle Anregungen, Sichtweisen und Lösungshilfen zum Thema Sicherheit. Wie uns die Vergangenheit gelehrt hat, steht die Entwicklung nicht still. Dies trifft zu sowohl auf Seiten der die Unsicherheit verursachenden Faktoren, als auch auf der Produktseite, die Lösungen und Dienste für die Gewährleistung von Sicherheit anbietet. So wird dafür gesorgt, dass die Investitionen in IT-Security die richtige Balance zwischen Risiko und Aufwand finden.

2011: Neuauflage der Security-Konferenz

Auf der nächsten IDC Security Conference 2011 werden neue Lösungsansätze zu sehen sein, die sowohl der gestiegenen Komplexität der Sicherheitslage als auch den Anforderungen an die Kostensenkung gerecht werden können. Es handelt sich dabei um Ansätze mittels hybrider, Cloud-basierter Nutzungsplattformen im Umfeld zusätzlich gewachsener, mobiler Kommunikationsanwendungen, Virtualisierung und dem Social Web. Die für das Kalenderjahr 2011 geplanten IDC-Veranstaltungen fokussieren unter anderem Themen wie Unified Communications, Mobility, Cloud Computing und Virtualisation. Weitere Informationen hierzu erhalten Interessenten bei IDC Central Europe unter 069/905020.

(ID:2047259)