Erfolgsaussichten der Konjunkturpakete „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen“
Welche Effekte lösen die Konjunkturpakete der Bundesregierung aus? Milliarden Euro stehen in den Konjunkturpaketen weltweit zur Verfügung. Die Erfolgsaussichten lassen sich jedoch nicht sicher beurteilen. Eindeutige Erfolgsfaktoren sind nur schwer zu benennen. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins sieht anders aus.
Anbieter zum Thema
Fachleute in den Ministerien aller Industrienationen haben in den vergangenen Monaten zu den verfügbaren Mitteln der Konjunkturpakete umfangreiche Maßnahmenbündel geschnürt, in der Hoffnung auf möglichst hohe Wirksamkeit gegen die Folgen der globalen Wirtschaftskrise. Widersprüchliche Annahmen verunsicherten jedoch die Planer. Erfahrungswerte fehlten. Deswegen sehen diese Konjunkturpakete heute, um ein Zitat aus der Welt des Kinos zu nutzen, häufig wie eine Schachtel Pralinen aus. Wir wissen noch nicht, was wir bekommen.
„Verhaftet die üblichen Verdächtigen!“
In einem ersten Reflex wurde nach bekannten Patentrezepten gesucht, um geeignete Schritte zur Stabilisierung der Wirtschaft einzuleiten. Der Motor der Volkswirtschaft ist die Motorisierung des Volkes. Die alte Gleichung erhält mit der Abwrackprämie einen neuen Summanden. Große Hoffnungen liegen mit vier Milliarden Euro Investitionen zudem wieder auf der Bauwirtschaft und dem Verkehrswegebau. Innovativer und der Zukunft zugewandt kommt im Rahmen des zweiten Konjunkturpakets der Bundesregierung das IT-Investitionsprogramm daher, auch wenn es mit vergleichsweise geringen 500 Millionen Euro ausgestattet ist. Der IT-Rat des Bundes unter der Führung des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik, Dr. Hans Bernhard Beus, hat hierzu Anfang März neun Maßnahmenblöcke beschlossen.
Ressortübergreifende und ressortspezifische Maßnahmen summieren sich für 2009 und 2010 zu den geplanten rund 500 Millionen Euro. Das IT-Investitionsprogramm bietet damit innovative Chancen: Eine andere Form der Mobilität mit schlaglochfreien Hochgeschwindigkeitsstrecken in sicheren Netzen als einer Grundlage für kreative Existenzgründungen und eine Beschäftigung sichernde Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Jahren.
Nächste Seite: Wie lassen sich die Ziele des Investitionsprogramms erreichen?
(ID:2021731)