Rahmenvereinbarung mit Thinking Objects geschlossen Das BMI setzt künftig auf Airlock-Produkte

Von Natalie Ziebolz

Die Bundesverwaltung sowie mittelbare Behörden arbeiten bei der Zugangssicherung künftig mit Airlock. Das Beschaffungsamt des BMI hat dafür mit dem Dienstleister Thinking Objects eine Rahmenvereinbarung getroffen.

Anbieter zum Thema

Das Accessmanagment der Bundesverwaltung sowie mittelbarer Behörden soll künfitg über Airlock laufen
Das Accessmanagment der Bundesverwaltung sowie mittelbarer Behörden soll künfitg über Airlock laufen
(© Song_about_summer – stock.adobe.com)

Das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BMI) hat mit dem IT-Dienstleister Thinking Objects sowie dessen Subunternehmen, dem System-Integrator SVA System Vertrieb Alexander, eine Rahmenvereinbarung bezüglich der Airlock-Produkte des Software-Entwicklers Ergon Informatik geschlossen.

Dominik Missbach, Senior Account Manager Deutschland bei Airlock
Dominik Missbach, Senior Account Manager Deutschland bei Airlock
(© Airlock)

„Es freut uns, dass unser Partner Thinking Objects gemeinsam mit der SVA den Zuschlag erhalten hat. Wir sind davon überzeugt, dass sich damit zwei sehr erfahrene Partner durchgesetzt haben, die mit Projekten zur Integration und Wartung von Airlock bestens vertraut sind. Die Beschaffung von Airlock-Produkten und -Dienstleistungen ist jetzt wesentlich einfacher und schneller möglich“, erklärt Dominik Missbach, Senior Account Manager Deutschland bei Airlock. Thinking Objects-Geschäftsführer Markus Klingsporn ergänzt: „Gerade im Hinblick auf die wachsende Bedrohungslage durch Cyberangriffe sichert das Beschaffungsamt des BMI mit dieser Vereinbarung dringend erforderliche Beschaffungen zur Stärkung der IT-Sicherheit.“

Die Rahmenvereinbarung im Überblick

Die Rahmenvereinbarung zwischen Thinking Objects und dem Beschaffungsamt des BMI läuft bis zu vier Jahre. Sie umfasst dabei die Lieferung der Airlock Lizenzsoftware, die Softwarepflege sowie produktnahe Dienstleistungen, um die Lösungen für die Bundesverwaltung und weitere mittelbare Behörden zugänglich zu machen.

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass das Beschaffungsamt für die Vergabe einen Airlock-Gold-Partnerstatus voraussetzte. Diesen erhalten Dienstleister von Ergon, die sowohl das nötige Know-how als auch eine breite Kundenbasis besitzen. Darüber hinaus wurde die wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit von Thinking Objects sowie SVA vorab überprüft.

Zugangskontrolle mit Airlock

Im Mittelpunkt der Rahmenvereinbarung steht der Airlock Secure Access Hub, der wichtige Funktionen für ein sicheres Access Management bündelt. Darunter...

  • das Airlock API Gateway, dass Schutzmechanismen für Schnittstellen bietet und Anbindungen an unterschiedlichste Umsysteme sichert;
  • die Airlock Web Application Firewall (WAF), die den gesamten Datenverkehr zu Services und Applikationen analysiert und gegebenenfalls Angriffsversuche noch bevor sie die internen Dienste erreicht blockiert;
  • das Customer Identity & Access Management (cIAM), das Nutzern den sicheren Zugang zu Daten und Anwendungen ermöglicht und mit Airlock 2FA eine Zwei-Faktor-Authentifizierung beinhaltet.

(ID:48033463)