Die Auslagerung von Dienstleistungen und Aufgaben in die Cloud bietet im eGovernment-Bereich viel Potenzial zur Entlastung der IT und zur Optimierung der Arbeitsprozesse. Voraussetzung ist allerdings, dass die neuen Services unterbrechungsfrei laufen. Das kann eine Monitoring-Software wie PRTG Network Monitor sicherstellen.
(Bild: Paessler AG)
Als IT-Verantwortlicher nehmen Sie heute eine wichtige Rolle bei Ihrer Behörde ein: Sie identifizieren und implementieren nützliche Technologien und optimieren damit nachhaltig die Arbeitsprozesse. Damit neue Services wie beispielsweise Cloud Computing von Ihren Kollegen angenommen werden, ist es wichtig, dass diese Dienste einwandfrei laufen bzw. dass es keine Beeinträchtigungen beim Zugriff gibt.
Cloud- und IT-Monitoring
Für optimal arbeitende Cloud-Dienste gilt es also sowohl die Services selbst als auch das lokale Netzwerk und die Verbindung ins Internet im Auge zu behalten. PRTG bietet als Unified Monitoring Software die Möglichkeit, Ihre komplette Infrastruktur im Blick zu behalten, seien es LAN- oder WAN-Anbindungen, Firewalls, Switche und Router aber auch Server, Datenbanken, E-Mail-Verkehr oder Webseiten. Daneben liefert PRTG out-of-the-Box Tools zum Monitoring aller wichtigen Cloud-Anbieter und -Anwendungen wie beispielsweise Amazon, Google, Microsoft oder Dropbox.
Eine ganze Reihe von weiteren Features macht PRTG Network Monitor zu einer einfach und universell einsetzbaren Lösung: So lassen sich verteilte Netzwerke mit Hilfe sogenannter Remote Probes einfach in das zentrale Monitoring integrieren.
Im Vorteil dank mobiler Apps, verteiltem Monitoring und Failover Cluster
Benutzeroberflächen für Windows, Browser, iOS, Android oder Windows Phone bieten maximale Flexibilität. Ein Failover Cluster sorgt für Zuverlässigkeit und umfassende Benachrichtigungs- und Publikationsoptionen stellen sicher, dass Sie immer auf dem Laufenden sind.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Weg in die Cloud liefert Paesslers „Fahrplan in die Cloud“ unter
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.