Mit VMware cloudübergreifend agierenCross-Cloud-Services für die Multi-Cloud: weniger Komplexität bei mehr Flexibilität
Gesponsert von
Behörden, Kommunen, Städte und Versorger stehen vor der Herausforderung, alte IT-Systeme und unterschiedliche Infrastruktursilos zukunftsfähig zu machen. Dafür müssen vorhandene Fachanwendungen und dazugehörige Datenbanken modernisiert und neue Anwendungen medienbruchfrei entwickelt werden. Die Multi-Cloud ist als agile und softwarebasierte IT-Infrastruktur die Lösung der Wahl. Doch wie lassen sich innovative, hybride Cloud-Infrastrukturen im öffentlichen Bereich erfolgreich umsetzen und welche cloudübergreifende Services werden dafür benötigt?

Die digitale Transformation bietet die Chance, Innovationen voranzutreiben. Unternehmen wie Behörden möchten durch die Entwicklung moderner und mobiler Apps und Services ihren Kunden und Bürgern Mehrwert bieten und für die Mitarbeiter produktivere Arbeitsumgebungen schaffen, die auch remote genutzt werden können. Dafür setzen sie auf die Agilität einer Multi-Cloud-Architektur, in der On-Premise-Rechenzentren, Private, Community sowie Public Clouds bestmöglich zusammenwirken können. Sie erwarten sich unter anderem eine schnellere Bereitstellung von Applikationen, einen geringeren Kosten- und Stundenaufwand für die Verwaltung der IT-Infrastruktur oder Produktivitätssteigerung in aufgesplitteten und mobilen Arbeitsumgebungen.
Multi-Clouds machen IT-Abteilungen oft das Leben schwer
Doch das Mehr an Innovation führt auch zu einem Anstieg der Komplexität. Je mehr Clouds genutzt werden und je mehr neue Apps hinzukommen, umso schwieriger wird es für die IT-Abteilungen, die Infrastruktur zu verwalten. Denn jede Cloud ist ein Silo für sich – mit isolierten administrativen und operativen Tools und Systemen. Dies macht es schwierig, Anwendungen cloudübergreifend konsistent zu entwickeln, verwalten, vernetzen und schützen. Allzu oft sind restriktive Kompromisse die Folge, und es drohen Risiken hinsichtlich Sicherheit, Daten und Datenschutz, oder es kommt zu inkonsistenten Infrastruktur-Konstrukten in Bezug auf APS, Datenbanken oder Netzwerke. Auch die Performance leidet und last but not least fehlt oft das entsprechende Know-how.
Es stellt sich also die Frage, wie in IT-Abteilungen eine hybride Infrastruktur aus Public und Private Clouds sowie On-Premise-Strukturen kontrolliert und verwaltet werden kann, um die Silos aufzubrechen und cloudübergreifende Anwendungen zu ermöglichen. Für Kommunen, Städte und Versorger empfiehlt es sich, auf IT-Dienstleister zu setzen, um deren Multi-Cloud-Möglichkeiten und -Infrastrukturen zu nutzen. Ob extern oder weiterhin in der eigenen IT-Abteilung – in jedem Fall sollten für das Management der Multi-Cloud spezielle Entwicklungs- und Management-Tools zum Einsatz kommen.
Cross-Cloud-Services überwinden Silos
VMware bietet IT-Abteilungen und IT-Dienstleistern eine Infrastruktur, mit der sie das Zusammenspiel mehrerer Clouds flexibel nach den jeweiligen Anforderungen gestalten können. Für eine erfolgreiche Umsetzung lassen sich fünf tragenden Bausteine definieren:
- Mit einer übergreifenden Anwendungsplattform erhalten Entwickler die Möglichkeit, vorhandene Anwendungsportfolio zu modernisieren sowie neue cloudnative Anwendungen zu kreieren und diese in jeder Cloud bereitzustellen. Erweitert mit dem Tanzu-Portfolio von VMware können die Entwickler für jedes Anwendungs-Framework DevSecOps-Tools nutzen, um einen sicheren, schnellen und konsistenten Produktionspfad in den unterschiedlichen Clouds einzurichten.
- Über die Cloud-Infrastruktur von VMware lassen sich Anwendungen und Plattformservices ausführen, betreiben und ohne Umschreiben oder Refactoring migrieren sowie nahtlos und in verschiedenen Umgebungen bereitstellen.
- Mit Hilfe von Cloud-Management können die Infrastruktur, Plattformservices und Anwendungen – vom Rechenzentrum bis hin zur Edge – in verschiedenen Clouds überwacht und verwaltet werden. VMware vRealize Cloud verknüpft darüber hinaus SaaS- und On-Premises-Funktionen und ermöglicht dadurch Automatisierung, Betrieb, Protokollanalyse sowie Netzwerksichtbarkeit. Die Cloud-Management-Optionen ermöglichen maximale Performance, Kostenkontrolle und Compliance.
- Cloudübergreifende Sicherheits- und Networking-Funktionen tragen zum Schutz wichtiger Anwendungen, Daten und Infrastruktur bei. Besonders wichtig ist hier – gerade für den öffentlichen Bereich – die Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorgaben. Es versteht sich von selbst, dass dies nicht zu Lasten der Performance gehen darf.
- Eine Plattform für digitale Arbeitsplätze ermöglicht Mitarbeitern den sicheren und reibungslosen Zugriff auf Unternehmensanwendungen, um von überall und von jedem Gerät aus produktiv arbeiten zu können. Basis ist eine Edge-Software, die edgenative-Anwendungen bereitstellt und verwaltet.
Die Cross-Cloud-Services von VMware geben IT-Abteilungen und IT-Dienstleistern umfassende Kontrolle über die Multi-Cloud-Umgebungen. Damit können sie die Cloud nach ihren Anforderungen gestalten – mit mehr Optionen und weniger Komplexität, mit mehr Wahlfreiheit und ohne Kompromisse.
Bitte stimmen Sie für uns bei den eGovernment Readers´ Choice Awards in der Kategorie „Cloud & Infrastruktur“ ab.
(ID:48267708)