Coprozessor | Co-Prozessor
Ein Coprozessor ist eine spezielle Anordnung von Schaltkreisen in einem Mikroprozessor-Chip, der für die Verarbeitung von Zahlen konzipiert ist, oder andere spezielle Funktionen schneller
Anbieter zum Thema
Ein Coprozessor ist eine spezielle Anordnung von Schaltkreisen in einem Mikroprozessor-Chip, der für die Verarbeitung von Zahlen konzipiert ist, oder andere spezielle Funktionen schneller ausführt als die normalen Mikroprozessor-Schaltkreise es könnten. Ein Coprozessor entlastet die CPU bei speziellen Operationen und reduziert dabei die Last der normalen Mikroprozessor-Schaltkreise, sodass sie mit optimaler Geschwindigkeit arbeiten können.
In den frühen Jahren des Personal Computing war der Coprozessor physikalisch vom Hauptprozessor getrennt. Angefangen mit dem Intel Pentium und der Motorola 68000-Serie wurde der Coprozessor, der auch unter dem Namen mathematischer Coprozessor, numerischer Coprozessor oder Fließkommaeinheit (Floating-Point Unit - FPU) als Teil des Mikroprozessor-Chips integriert. Manche Coprozessoren sind weiterhin als eigenständige Chips oder Platinen erhältlich. Sie sind für spezielle Anwendungen konzipiert, wie High-End-Grafiken, Breitbandsignalverarbeitung sowie Verschlüsselung / Entschlüsselung . Coprozessoren dieser Art machen es möglich, die verschiedenen Modelle in einer Serie von PCs oder Business Computern individuell zu konfigurieren.
(ID:2021153)