Nachhaltige Kostensenkung mit eHealth conhIT 2014 zeigt intelligentes Dokumentenmanagement
Auf der Connecting Healthcare IT (conhIT), die vom 6. bis zum 8. Mai in Berlin stattfindet, stellt Kyocera Document Solutions Neuheiten im Bereich Gesundheits-IT vor. Im Fokus steht das Dokumentenmanagement für die dezentrale Erfassung sowie Weiterverarbeitung von Patientendaten und soll eine Einsparung von über 30 Prozent ermöglichen.
Anbieter zum Thema

Mehr Zeit für Patienten sowie nachhaltige Kostenreduktion – das sind die wichtigsten Ziele beim IT-Einsatz in Kliniken. Erreichen lässt sich dies am besten mit einem ganzheitlichen Ansatz, der stets vom Menschen ausgeht und dafür sorgt, dass IT-Anwendungen im Klinikalltag einfach und intuitiv nutzbar sind.
Kyocera präsentiert am Stand C-102 in Halle 2.2 neue, intelligente Multifunktionslösungen für Krankenhäuser. Dabei ist die Optimierung im Bereich Dokumentenmanagement in Kliniken und Krankenhäusern Schwerpunkt des Messeauftritts.
Patientenbezogene Daten lassen sich dezentral am Multifunktionssystem scannen und erfassen. Das vereinfacht die Verwaltung der Dokumente und stellt eine hundertprozentige Verfügbarkeit sicher.
Die „MFP-Systeme“ von Kyocera lassen sich leicht bedienen, zudem wird das Einscannen von Dokumenten durch individuell eingerichtete Erfassungsmasken optimiert. Die präsentierten Scan- und Capture-Anwendungen können direkt in bestehende Informationssysteme integriert werden.
Darüber hinaus erfassen die Systeme die entstehenden Druckkosten: Mithilfe der integrierten Authentifizierung und der „Print & Follow“-Funktion wird der sichere Umgang mit sensiblen Patientendaten gewährleistet.
Kosten werden transparent
Last but not least: Bedingt durch die Kostentransparenz wird dieses System laut Aussage des Unternehmens zur sicheren und zuverlässigen Lösung für die effiziente Verwaltung von Dokumenten im Gesundheitsbereich.
Weitere Hersteller und deren Neuvorstellungen für den Bereich DMS findet man auf der conhIT in den Hallen 1.2 und 2.2.
(ID:42631402)