Cold/Warm/Hot Server
In der Sicherung und Wiederherstellung von Servern ist ein Cold-Server ein Backup-Server, der lediglich den Zweck erfüllt, einzuspringen, sofern der Hauptserver ausfällt. Der Cold-Server
Anbieter zum Thema
In der Sicherung und Wiederherstellung von Servern ist ein Cold-Server ein Backup-Server, der lediglich den Zweck erfüllt, einzuspringen, sofern der Hauptserver ausfällt. Der Cold-Server wird im Grunde einmal eingeschaltet, um die Software zu installieren und zu konfigurieren und dann ausgeschaltet, bis er benötigt wird.
Ein Warm-Server ist ein Sicherungsserver, der periodisch eingeschaltet wird, um Updates vom zu sichernden Server zu empfangen. Warm-Server werden oft für die Replikation und die Spiegelung eingesetzt.
Ein Hot-Server ist ein Sicherungsserver, der Updates regelmäßig empfängt und in Bereitschaft steht (Hot-Standby), um sofort im Falle eines Hauptserverausfalls einzuspringen.
Als Teil des aktuellen Software Assurance-Lizenzprogramms bietet Microsoft kostenlose Softwarelizenzen für Cold-Server, die zu Disaster-Recovery-Zwecken konfiguriert werden. Kostenlose Lizenzen werden jedoch nicht für Warm- oder Hot-Server geboten.
(ID:2021275)