Vorreiter unter den öffentlichen IT-Dienstleistern Cloud-Services für sichere flexible Bürgerdienste
Vor dem Hintergrund steigender Kosten sind Automatisierung, Virtualisierung und Zentralisierung effektive Instrumente, um dauerhaft einen reibungslosen Bürgerservice gewährleisten zu können.
Anbieter zum Thema

Skalierbare Services zur automatisierten Nutzung von IT-Hardware und Software senken die Kosten und steigern die Effizienz. Die bedarfsgerechte Bereitstellung aus der „Private Cloud“ macht dies für Berliner Behörden möglich.
Mit einem eigenen Private-Cloud-System verfügt das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) über eine der modernsten Infrastrukturen der IT-Dienstleister in Deutschland.
Serverkapazitäten per Mausklick
In seinen leistungsstarken Rechenzentren baut das ITDZ Berlin eine neue Cloud-Infrastruktur auf. Seit 2014 können die Behörden des Landes Berlin bereits virtuelle Services, wie Server- und Speicherkapazitäten, aus der „Private Cloud“ beziehen. In einem nächsten Schritt sollen diese Services direkt in einem Self-Service-Portal flexibel geordert werden können.
Die Nutzer behalten dabei stets den Überblick über ihre genutzten Services. Änderungen der Kapazitäten können von ihnen selbst vorgenommen, nicht mehr benötigte Kapazitäten kurzfristig abbestellt werden. Bezahlt wird nach tagesgenauer Abrechnung. Mit dieser Portallösung ist das ITDZ Berlin Vorreiter unter den öffentlichen IT-Dienstleistern.
Die Cloud-Infrastruktur ist eine optimale Basis, um umfangreiche Konsolidierungsprojekte effizient zu realisieren. Bürgerservices können so flexibel gestaltet und damit kostengünstiger angeboten werden.
Priorität Sicherheit und Datenschutz
Datenschutzrechtliche Aspekte spielen bei den Anforderungen an eine Cloud-Infrastruktur, die in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt wird, eine große Rolle.
Die Bereitstellung von Services aus der „Private Cloud“ erfolgt über das sichere Berliner Landesnetz des ITDZ Berlin. Als zentraler IT-Dienstleister der Berliner Verwaltung betreibt das ITDZ Berlin zahlreiche Fachverfahren und Anwendungen öffentlicher Institutionen mit oftmals hochsensiblen Daten. Die Sicherheit und der Schutz von Daten sind deshalb seit langem wichtige Themenfelder für das ITDZ Berlin. So ist auch „IT-Sicherheit“ das Leitthema seines diesjährigen Messeauftritts bei der Kongressmesse „Moderner Staat“ (2.-3. Dezember, Estrel Convention Center, Berlin).
Online-Marktplatz für vertrauenswürdige Dienste
Sicherheit hat auch oberste Priorität bei der Cloud-gestützten Plattform „goBerlin“. Mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung leitet das ITDZ Berlin dieses Projekt, das einen Online-Marktplatz für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen zum Ziel hat. „goBerlin“ soll Online-Dienstleistungen von Behörden und Unternehmen so bündeln, dass Bürgerinnen und Bürger sie leicht finden und nutzen können. Lebenslagenorientiert sollen auf einem gemeinsamen Dienste-Marktplatz Services der Berliner Verwaltung und der Privatwirtschaft zur Verfügung stehen. Schwerpunkt der Entwicklung ist der Aufbau einer vertrauenswürdigen Cloud-Plattform. Dafür stellt das ITDZ Berlin Basisdienste für das sichere Management von Identitäten und die sichere Verwaltung von Nutzerdaten bereit.
(ID:43161882)