Webbasierter Druckdienst ermöglicht Zugriff via Smartphone Cloud Plattform von HP für Printing and Document Services ist eine innovative Vision

Autor / Redakteur: Matthias Kraus / Katrin Hofmann

Laut IDC wird die explosionsartige Verbreitung von digitalen Informationen vor allem durch das Internet vorangetrieben, wobei der Zugriff zu diesen Informationen immer öfter durch mobile Geräte wie Smartphones erfolgt. HP hat in diesem Zusammenhang am 7. Juni 2010 eine neue HP-Cloud-Plattform mit der Bezeichnung „ePrintCenter“ sowie neue web-fähige Geräte (Photosmart e-All-in-One) angekündigt.

Anbieter zum Thema

Der webbasierte Druckdienst „ePrintCenter“ soll beispielsweise ermöglichen, jederzeit einen Druckauftrag per E-Mail – via Notebook, Tablet oder einem Smartphone – an einen internetfähigen HP-Drucker mit eigener E-Mail-Adresse zu senden und damit auszudrucken.

Über das Display der neuen HP-Geräte lassen sich mit Hilfe vorinstallierter Apps Inhalte von bestimmten Seiten aus dem Internet direkt ohne PC ansteuern und ausdrucken. Dokumente, Fotos, E-Mails, Kalendereinträge oder andere Informationen, die in der Cloud gespeichert sind – beispielsweise bei Google oder in sozialen Netzwerken wie Facebook – sind zukünftig direkt über den Drucker zugänglich und können bei Bedarf ohne PC ausgedruckt werden.

Konfiguration, Tracking und automatisiertes Drucken

Das neue ePrintCenter ist ein Online-Hub für Anwender, der sowohl Inhalte als auch Services bieten soll, die von HP und seinen Partnern künftig zur Verfügung gestellt werden. Web-fähige Geräte können auf dieser Plattform registriert werden, wobei regelmäßige Updates vom Hersteller Teil des Angebots sind. Auch die Konfiguration der Drucker ist möglich sowie das Tracking von ePrint-Druckeraufträgen einschließlich dem Ausprobieren neuer Apps. Mit Hilfe dieses ePrintCenters können die Nutzer zukünftig auch bestimmte Inhalte zu jedem Zeitpunkt oder in festgelegten Intervallen automatisch ausdrucken lassen: beispielsweise Börsenkurse, Nachrichten oder die Wettervorhersage.

Für IDC stellt sich nicht die Frage, ob es überhaupt einen Bedarf zum Drucken über mobile Geräte gibt, sondern vielmehr, in welchem Umfang und was konkret die Nutzer solcher Geräte ausdrucken möchten. Gleichzeitig steigt der Bedarf, mit mobilen Devices direkt aus dem Internet zu drucken. Zurückzuführen ist dies auf eine erhöhte Nachfrage von mobilen Geräten wie Smartphones und die Verbreitung von selbst erstellten Inhalten im Internet sowie durch das Angebot zahlloser neuer Apps.

Sicherheit ist entscheidend

Das Druckvolumen hängt aber auch davon ab, wie einfach und sicher es für den Anwender ist, Inhalte aus dem Internet mit jedem gängigen Gerät und an jedem Ort zu drucken, unabhängig ob sich der Drucker zu Hause, im Büro, im Hotel oder an einem anderen Ort befindet. HPs ePrintCenter und die ePrint-Funktionalitäten sind für IDC daher eine logische Konsequenz dieser Entwicklungen. Die genannten Nutzungsszenarien sind dabei nur ein Ausschnitt der Möglichkeiten. Mit zunehmender Verbreitung werden sich zahlreiche Anwendungszwecke und dazugehörige Apps, ob zur Unterhaltung oder für das Business, finden.

Nach Meinung von IDC hat HP – wie auch andere Druckerhersteller – dabei einige Hürden zu überwinden. Der Erfolg wird im Wesentlichen davon abhängen, wie gut HP seine Print- und Document-Applikationen entwickeln kann. Auch kommt es darauf an wie attraktiv diese sein werden, wie schnell das webfähige Geräteportfolio ausgerollt wird und wie sich Anforderungen, die – ähnlich wie beim iPhone – zunächst im Konsumentenumfeld entstanden sind, sich auf Unternehmenskunden übertragen lassen. Der ideale Druck- beziehungsweise Dokumenten-Service in diesem Bereich wird nach Meinung von IDC derjenige sein, der herstellerunabhängig und für sämtliche Arten von mobilen Geräten einsetzbar ist. Im Businessumfeld sollten die Nutzer auf allen unternehmenseigenen Geräten unter Berücksichtigung von Freigaberegelungen Inhalte drucken können. Zusätzlich muß den höheren Ansprüchen der Unternehmen beim Thema Sicherheit Rechnung getragen werden.

Fazit

HP hat mit den neuen Funktionalitäten und Services eine wichtige Innovation angekündigt, um Anwendern mobiles Drucken mit Hilfe der Cloud zu erleichtern. Den geänderten Anforderungen der User wird damit Rechnung getragen und die Möglichkeiten, die sich aus den technischen Neuerungen des Internets ergeben, genutzt. Dennoch muss auch HP noch einige der genannten Hürden überwinden, um eine breite Akzeptanz im Markt zu finden.

(ID:2045661)