Fachmesse für digitale Kommunen Cloud Computing Top-Thema auf der DiKOM Süd

Redakteur: Manfred Klein

Mehr als 100 Anbieter von Informationstechnologie für die Öffentliche Hand werden sich auf der DiKOM Süd – der Fachmesse für digitale Kommunen präsentieren. In den Fachforen und Vorträgen des Rahmenprogramms werden Lösungen vorgestellt, die für alle mit der Steuerung einer Kommune befassten Führungskräfte aus Städten, Gemeinden und Kreisen von Interesse sind. Der Themenpark Bildung wendet sich an Schulträger und will Signale für den digitalen Unterricht setzen.

Anbieter zum Thema

Mit den Themenbereichen Cloud Computing, Finanzwesen, Dokumentenmanagementsysteme, IT-Security, eVergabe, Computer Aided Facility Management (CAFM) und dem Themenpark Bildung tritt die DiKOM Süd mit dem Anspruch an, das gesamte Spektrum der kommunalen Informationstechnologie abzubilden.

Aussteller wie die MACH AG, Wilkens, Astaro, ekom21, CAFM-Ring, MTS Reinhardt, campusLan Software, DATEV, H&H, mps public solutions und die Bundesdruckerei GmbH unterstreichen laut Messeleitung diesen Anspruch. Zugleich gewährleiste dieses Angebot, dass die Fach- und Führungskräfte über alle wichtigen Ansätze zur Lösung kommunaler Herausforderungen informiert würden.

Und die Entwicklungen der Messelandschaft kommentiert die Messeleitung in Stuttgart so: „Die DiKOM Süd ist der offizielle Nachfolger der KOMCOM Karlsruhe. Mit der Übernahme der Marke KOMCOM und deren Integration bietet die DiKOM Ausstellern und Besuchern eine zentrale und gebündelte Messeveranstaltung.“ Zudem eröffne der neue Standort Frankfurt größere Einzugsgebiete in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Thüringen und Hessen.“

Nächste Seite: Informationsaustausch in Sachen kommunaler IT

(ID:2050698)