Einschätzung von IDC Cloud Computing 2012 – Etablierung im Business-Umfeld in Deutschland
IDC prognostiziert dem Cloud Computing für 2012 das größte Wachstum im Markt für IT-Dienstleistungen. Unternehmen werden die Angebote verstärkt nutzen.
Anbieter zum Thema

Cloud Computing ist aller Munde. Kaum eine Zeitschrift, die dieser Tage nicht darüber berichtet und die Vorteile und Nachteile dieser Revolution im IT-Markt abwägt. Sind Cloud-Services im Konsumentenmarkt längst angekommen, beispielsweise in Form von onlinebasierten Fotogalerien, brauchte die Technologie im Unternehmensumfeld etwas länger.
Die Frage lautet mittlerweile nicht mehr, ob man sich überhaupt mit Cloud-Services beschäftigt, sondern eher, welche Form dessen für das Unternehmen interessant sein könnte. IDC erklärt in den „IDC Predictions 2012: Competing for 2020“, dass innovative Cloud-Computing-Modelle eines der Top-Themen bis 2020 seien und in den nächsten Jahren enorme Wachstumsraten erreichen werden. Bereits 2012 wird Cloud Computing das größte Wachstum im Markt für IT-Services in Europa ausmachen.
Vorteile des Cloud Computing
Cloud Computing besticht insbesondere durch verbrauchsabhängige Zahlungsmodelle, die es Unternehmen ermöglichen, die Kosten bestmöglich an ihren internen Prozessen auszurichten. Auch in Deutschland hat das Cloud Computing in den letzten zwei Jahren eine deutlich erhöhte Akzeptanz erfahren. Als thematische Weiterführung der Idee des Outsourcing werden entsprechende Services mittlerweile vermehrt verwendet oder zumindest in bestehende oder erneuerte Outsourcing-Verträge integriert.
Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Verunsicherung ist die Nutzung von Cloud Computing und Outsourcing aufgrund hoher monetärer aber auch technologischer Flexibilität bei Unternehmen von großem Interesse, da auf veränderte Wirtschaftlagen direkt reagiert werden kann. Wenngleich der ifo-Geschäftsklimaindex im November erstmals seit den Sommermonaten nicht weiter fällt, sind die Erwartungen der Unternehmen für das Jahr 2012 kaum als optimistisch zu beschreiben.
So wundert es nicht, dass die „IDC Predictions 2012: European Services“ dem Cloud Computing für 2012 das größte Wachstum im Markt für IT-Dienstleistungen zuschreibt. Europaweit haben bereits zwei Drittel der Unternehmen eine Strategie zur Nutzung von Cloud Services und IDC erwartet, dass diese Services von eventuellen Kosteneinsparungen im Jahr 2012 unbeeinträchtigt bleiben. Grundlage für die unternehmensweite Nutzung ist die Virtualisierung der Rechenzentren und die Verknüpfung der herkömmlichen Architektur mit der neuen Cloud-Umgebung – dementsprechend wird auch die Nachfrage nach entsprechenden Lösungen in dem Bereich für die Anwender interessant bleiben.
Mehr über die Zukunft des Cloud Computing erfahren Sie auf der nächsten Seite.
(ID:31013720)