• Newsletter
  • Abo
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • 6 Stellenmarkt
  • Digitale Ausgaben
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Abo
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Digitale Ausgaben
  • Politik & Verwaltung
  • Praxis & Innovation
  • Verwaltungswissenschaften
  • Szene/Termine
  • Akademie
  • eGovernment Spezial
  • eGovernment Summit
    • 2022
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • eGovernment Awards
    • Award-Gewinner-Showcases
    • 2023
    • 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Mediathek
    • Bildergalerien
  • Anbieter
  • Specials
    • Digitale Schule 2023
    • DigitalPakt Schule
    • HEALTHCARE DIGITAL
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
    • Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt
Logo Logo
„Zum PDF-Download
  • Politik & Verwaltung
    Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"
     (Bild: Skórzewiak – stock.adobe.com)
    Cyberattacke
    Hackerangriff schränkt Landkreis Vorpommern-Rügen weiter stark ein
    Das Saarland möchte ausländische Fachkräfte im Healthcare-Sector anwerben. In einem ersten Schritt können nun Ärztinnen und Äzte ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Weitere medizinische Fachberufe sollen iterativ folgen. (© Evgeny - stock.adobe.com)
    Onlinezugangsgesetz
    Saarland ermöglicht digitale Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
    Zum Thema E-Voting hat das TAB eine Studie durchgeführt. (© Aliaksandr Marko - stock.adobe.com)
    Studie des TAB
    Löst E-Voting die Brief- und Urnenwahl ab?
    In der digitalen Brieftasche sollen Bürgerinnen und Bürger Ausweise, Führerscheine oder Zeugnisse speichern und validieren können. (© dem10 – Getty Images Signature via Canva.com)
    Europäische digitale Identität
    So sicher wie ein analoger Ausweis – aber digital
  • Praxis & Innovation
    Aktuelle Beiträge aus "Praxis & Innovation"
    Das Saarland möchte ausländische Fachkräfte im Healthcare-Sector anwerben. In einem ersten Schritt können nun Ärztinnen und Äzte ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Weitere medizinische Fachberufe sollen iterativ folgen. (© Evgeny - stock.adobe.com)
    Onlinezugangsgesetz
    Saarland ermöglicht digitale Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
    Die Delos Cloud GmbH wurde erst im vergangenen Jahr gegründet. Sie soll eine souveräne Cloud-Plattform für den öffentlichen Dienst entwickeln – basierend auf Azure von Microsoft.  (Bild: frei lizenziert, Coernl / Pixabay)
    Neue Cloud-Alternative
    Delos Cloud: Souverän trotz Azure?
     (Bild: midjourney | J.Rath)
    „Verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform“
    Bayern testet neue Polizei-Software mit Daten von echten Menschen
    Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Jeder Wirtschaftsteilnehmer muss KI nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“ (Bild: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
    Kaiserslautern
    Wissing: KI-Zentrum soll KI-Prüfkriterien entwickeln
  • Verwaltungswissenschaften
    Aktuelle Beiträge aus "Verwaltungswissenschaften"
    Zum Thema E-Voting hat das TAB eine Studie durchgeführt. (© Aliaksandr Marko - stock.adobe.com)
    Studie des TAB
    Löst E-Voting die Brief- und Urnenwahl ab?
    Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt (© C. Schmidt)
    Studie des NEGZ
    KI im Finanzamt
     (Bild: Mediaparts – stock.adobe.com)
    Kompetenzen als Ressource
    Personalentwicklung und Weiterbildung neu denken
     (Bild: Coloures-Pic – stock.adobe.com)
    Kolumne
    Wandel braucht Werte!
  • Szene/Termine
    Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"
    Beim FIT-Kongress 2023 wurden herausragende Frauen aus der IT – und erstmalig auch aus dem Public Sector sowie dem Healthcare-Bereich mit den WIN-Awards 2023 ausgezeichnet. (Bild: www.hamann.photo)
    Der 6. FIT-Kongress 2023 in Augsburg
    Unsere Welt in neuen Händen: Get ready for the NextGen
    Das NEGZ vernetzt Expert:innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, um die Digitalisierung der deutschen Verwaltung zur unterstützen und anzutreiben. (© NEGZ)
    29. November
    NEGZ Herbsttagung 2023
    Unter dem Motto „Endgegner Bürokratisierung weichkochen!“ stellten sich (v. l.) Marko Haas (Leiter des Bereiches Digitalstrategie und Digitale Transformation in der Deutschen Rentenversicherung Bund), Marie-Dominique Enjalbert (Projektleitung eWA, OZG-Umsetzungsprojekt für die elektronische Wohnsitzanmeldung, Amt für IT und Digitalisierung Hamburg), Michael Mätzig (Geschäftsführender Direktor Städtetag Rheinland-Pfalz), Ann Cathrin Riedel (Geschäftsführerin NExT e.V., Vorsitzende LOAD e.V., Digitalrätin des BMDV zur Umsetzung der Digitalstrategie des Bundes, Digitalrätin Sachsen-Anhalt) den Fragen von Basanta Thapa (Geschäftsführer des NEGZ). (© MACH AG / Jakob Börner)
    Innovatives Management 2023
    Kreativität statt Bürokratie: Impulse aus Lübeck
    „Zukünftig können digitale Anträge deutschlandweit über das zentrale Bürgerkonto, die BundID, oder mit dem Online-Ausweis gestellt werden“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf der SCCON 2023 (© Messe Berlin GmbH)
    Smart Country Convention 2023
    Ausblick auf einen digitalen, souveränen Staat
  • Akademie
  • eGovernment Spezial
    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Spezial"
    Thomas Feld, Vice President­ Data Economy, Materna (© Materna)
    gesponsert
    Daten semantisch verknüpfen
    Datenökonomie und Smart Services
     (©Fraunhofer)
    gesponsert
    KI-generierte Daten
    Datenbereitstellung mit synthetischen Daten
     (© CREALOGIX)
    gesponsert
    Effizienzsteigerung für die öffentliche Verwaltung
    Digitales Antrags- und Bewilligungsmanagement
     (©CREALOGIX)
    gesponsert
    Erfolgsbeispiel Energiekostenzuschuss in Niedersachsen
    Let's get digital!
  • eGovernment Summit
    • 2022
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
    eGovernment Summit 2023: Gespannt verfolgten die Teilnehmenden die Paneldiskussion zum Thema „Beyond OZG“  (©Vogel IT-Akademie)
    Intensiver Erfahrungsaustausch auf dem Petersberg
    eGovernment Summit 2023: „Digitalisierung hat keine Grenzen“
    Ziel des Summits ist die Erarbeitung gemeinsamer Ansätze und Handlungsmodelle zur Bewältigung der aktuellen politischen, ­gesellschaftlichen und administrativen Herausforderungen durch die IT – und mithilfe der IT (Bild: Vogel IT-Akademie)
    eGovernment Summit 2023
    Gemeinsam in die digitale Zukunft
    Zum 16. Mal eGovernment Summit kommen erneut die Spitzen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung sowie Experten aus Wissenschaft, Industrie und Forschung zusammen. Diesmal auf dem Bonner Petersberg (Bild: Steigenberger Hotels & Resorts)
    eGovernment Summit 2023
    Synergien für effizientes eGovernment
  • eGovernment Awards
    • Award-Gewinner-Showcases
    • 2023
    • 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
    Die Gewinner des eGovernment Readers' Choice Award 2023 (©Offenblen.de)
    eGovernment Readers' Choice
    Verleihung der eGovernment Awards 2023
     (© Salesforce)
    gesponsert
    Zufriedenheit in der Behörde
    Mit Salesforce effizient und nah an den Bürger:innen
    Verwaltung neu denken – für einen zukunftsfähigen und resilienten Staat (© Cassini/GettyImages)
    gesponsert
    Behörden brauchen starke Partner für den digitalen Wandel
    Digital, serviceorientiert und kooperativ – Weichen stellen für die Verwaltung von morgen
  • Mediathek
    • Bildergalerien
  • Anbieter
  • Specials
    • Digitale Schule 2023
    • DigitalPakt Schule
    • HEALTHCARE DIGITAL
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
      • Ministerialkongress 2016
      • Ministerialkongress 2015
      • Ministerialkongress 2014
      • Ministerialkongress 2013
      • Ministerialkongress 2012
    • Nationaler IT-Gipfel
      • 10. Nationaler IT-Gipfel
      • 9. Nationaler IT-Gipfel
      • 7. Nationaler IT-Gipfel
      • 6. Nationaler IT-Gipfel
      • 5. Nationaler IT-Gipfel
      • 4. Nationaler IT-Gipfel
      • 3. Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
     Low-Code erfordert geringen Programmieraufwand. (Bild: aga7ta – stock.adobe.com)
    Definition
    Was versteht man unter Low-Code-Plattformen?
    Der CDO ist für die Verwaltung, den Schutz und die Nutzung von Daten verantwortlich. (Bild: aga7ta – stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist und macht ein Chief Data Officer?
    Föderales Entwicklungsportal: Zentrale Ressource für Softwareentwickler (Bild: aga7ta – stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist das Föderale Entwicklungsportal?
  • mehr...
Anmelden
Company Topimage
Firma bearbeiten
cit-Logo.jpg ()

cit GmbH

http://www.cit.de/
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Customer Center Datenschutz Hilfe Mediadaten Abo-Kündigung Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite