Checkpoint

Redakteur: Gerald Viola

Im Kontext der Virtualisierung ist ein Checkpoint ein Snapshot des Status einer virtuellen Maschine. Wie ein Wiederherstellungspunkt im Windows-Betriebssystem gibt ein Checkpoint dem

Anbieter zum Thema

Im Kontext der Virtualisierung ist ein Checkpoint ein Snapshot des Status einer virtuellen Maschine. Wie ein Wiederherstellungspunkt im Windows-Betriebssystem gibt ein Checkpoint dem Administrator die Möglichkeit, die virtuelle Maschine in einen früheren Status zurück zu versetzen.

Checkpoints werden am häufigsten genutzt, um eine Datensicherung vor der Durchführung eines Updates zu erstellen. Sollte das Update nicht funktionieren bzw. Probleme verursachen, kann der Administrator die virtuelle Maschine in den Status vor dem Update zurückversetzen. Die Wiederherstellungsaktion wird genutzt, um das System in den Checkpoint-Status zurück zu versetzen.

(ID:2021082)