Verwaltungsmanagement mit Adobe Connect Chancen in der öffentlichen Verwaltung
Unter Kollaborationssoftware versteht man Software, die eine zeit- und ortsunabhängige Zusammenarbeit zwischen mehreren Personen ermöglicht. Eine solche Software ist „Adobe Connect“ aus dem Hause Adobe Systems.
Anbieter zum Thema

Dieses webbasierte und multimediale Kommunikations- und Kollaborationssystem kann dank einer breit gefächerten Funktionspalette optimal für Webkonferenzen und zur Übertragung von Live-Events eingesetzt werden.
Adobe Connect basiert auf der Adobe Flash Technologie, so dass abgesehen von einem Webbrowser mit installiertem Adobe Flash Player keine zusätzliche Software installiert werden muss. Ein wesentlicher Vorteil, vor allem bezüglich eines Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung, ist die mögliche Installation auf eigenen Servern, so dass für sicherheitsbewusste Organisationen ein weiterer Anreiz geschaffen wird.
Die Oberfläche der Software ist ein Adobe Connect Raum, der mittels sogenannter „Pods“ individuell eingerichtet werden kann. Im Grunde handelt es sich hier um funktionale Fenster, deren Größe und Anordnung frei wählbar ist. Einzigartig ist die Erweiterbarkeit von Adobe Connect, da die Implementierung von selbstentwickelten Pods unterstützt wird. Mit Hilfe von Vorlagen kann ein Raum per Mausklick den Bedürfnissen der jeweiligen Sitzung angepasst werden. Bei Audio- und Videokonferenzen steht zum Beispiel der Pod zur visuellen Übertragung der Webcam im Vordergrund. Im Bereich E-Learning ist vor allem der Screen-Sharing Pod ein wesentlicher Bestandteil, da hier Medien wie zum Beispiel Grafiken, Videos oder Präsentationen geteilt werden können.
Standardmäßig gibt es eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen, wie beispielsweise das Erstellen von Umfragen oder die Benutzung eines Chats. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, Dateien abzulegen und diese für bestimmte Teilnehmer zugänglich zu machen. Adobe Connect besitzt zudem ein leicht bedienbares Rechtesystem, das den individuellen Zugriff auf Funktionen und Inhalte steuern kann. Wichtig zu erwähnen ist auch die Dokumentation, da Sitzungen aufgezeichnet werden können und somit dauerhaft abrufbar sind.
Interne Kollaboration in der öffentlichen Verwaltung wird z.B. dann Realität, wenn IT-Abteilungen mit Adobe Connect E-Learning Kurse anbieten oder Mitarbeiter in Außendienststellen an hausinternen Meetings teilnehmen können. Ebenso können behördenübergreifende Veranstaltungen oder interkommunale Projektsitzungen angesichts der Zeit- und Kostenersparnis so effizienter abgehalten werden. Erstrebenswert wären zudem auch Dienste für Bürger, wie beispielsweise öffentlich zugängliche Adobe Connect Räume, die für Pressekonferenzen oder Events zur Bürgerbeteiligung genutzt werden könnten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir beraten Sie gerne! Wenden Sie sich einfach per E-Mail (adobeconnect@publicplan.de) oder telefonisch (0211/98594702) an uns.Wir, die publicplan GmbH, sind Ihr Adobe Connect Competence Center Network Partner für die öffentliche Hand.
(ID:43505349)