Carrier Ethernet
Bei Carrier Ethernet handelt es sich um die Nutzung einer Ethernet-Technologie mit hoher Bandbreite für den Internetzugang sowie für die Kommunikation zwischen Unternehmensnetzen oder
Anbieter zum Thema
Bei Carrier Ethernet handelt es sich um die Nutzung einer Ethernet-Technologie mit hoher Bandbreite für den Internetzugang sowie für die Kommunikation zwischen Unternehmensnetzen oder akademischen und behördlichen LANs (Local Area Networks). Carrier Ethernet lässt sich auf drei verschiedene Arten implementieren:
- Konventionelles oder "reines" Ethernet
- Ethernet über Synchronous Digital Hierarchy (SDH)
- Ethernet über Multiprotocol Label Switching (MPLS)
Konventionelles Ethernet ist die günstige Implementierung; unter Umständen lässt sie sich aber nur schwer modifizieren oder erweitern. Ethernet über SDH ist eine optimale Lösung in Regionen, in denen eine SDH-Infrastruktur bereits vorhanden ist. Allerdings sind die meisten SDH-basierten Systeme vergleichbar unflexibel; unter Umständen fehlen dann bspw. Bandbreiten-Management-Optionen, wenn das Datenvolumen stark und schnell variiert. Ethernet über MPLS skaliert leichter und verfügt über besseres Bandbreiten-Management, allerdings ist MPLS auch die teuerste der drei Technologien.
Carrier Ethernet umgeht Bandbreitenengpässe, die dann vorkommen können, wenn eine größere Anzahl kleinere Netzwerke mit einem einzigen größeren Netzwerk verbunden werden. Die Konfigurationsanforderungen für Carrier Ethernet sind minimal; es kann sowohl Home-Computer als auch proprietäre Netzwerke aller Größenordnungen problemlos unterstützen. Die meisten großen Netzwerkhardware-Hersteller bietet Geräte für Carrier Ethernet an.
Die Nutzung der Carrier Ethernet-Technologie innerhalb eines MANs (Metropolitan Area Network) wird Metro Ethernet genannt.
(ID:2020373)