eGovernment-Benchmark-Studie der EU Capgemini Consulting erhält Auftrag die Studien fortzuführen
Capgemini Consulting, die globale Strategy- und Transformationsberatungseinheit von Capgemini wurde von der Europäischen Kommission mit der Erstellung einer Vergleichsstudie zum Stand des electronic Governments (eGovernment) in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen und Island beauftragt.
Anbieter zum Thema
Der Vertrag läuft über die Capgemini Nederland B.V. und erweitert einen vorherigen Auftrag mit einer Laufzeit von sieben Jahren. Die eGovernment Benchmark-Studie wurde seit 2001 jährlich durchgeführt und untersuchte insgesamt mehr als 14.000 entsprechende Angebote in 31 Ländern. In einem Vergleichssystem wird aufgezeigt, welche europäischen Staaten die am besten entwickelten eGovernment-Dienstleistungen anbieten.
„Die Vergleichsstudie hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Impulsgeber für die Politik entwickelt. Die 2009 Ausgabe wird überarbeitet, um eine noch höhere Relevanz für die verschiedenen Akteure in den teilnehmenden Staaten zu bieten. Dazu zählt auch ein Vergleich der EU mit anderen führenden Staaten weltweit“, so Tom J. Gensicke, Leiter des Bereichs Public Services bei Capgemini Consulting in Zentraleuropa. Und weiter: „Aufgrund der Tatsache, dass alle in der Studie verwendeten Indikatoren von den Regierungen der Teilnehmerstaaten abgenommen wurden, ist die Studie ein Eckpfeiler bei der Beurteilung von eGovernment.“
Die jährliche Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der „i2010 Initiative“, die im Jahr 2005 von der Europäischen Union gegründet wurde, um alle Europäer an den Vorteilen der Informationsgesellschaft teilhaben zu lassen. Die bestehenden wie auch neuen Messkriterien der Studie untersuchen insbesondere den Stand der Umsetzung sowie die allgemeine Verfügbarkeit von Verwaltungsdienstleistungen online. Der Report schließt auch die Nutzererfahrungen mit ein.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Initiative i2010
(ID:2022770)