Cache | schneller Zwischenspeicher | SLC | Second Level Cache

Redakteur: Gerald Viola

Ein Cache ist ein Speicher, in dem häufig gelesene Daten zwischengespeichert werden. Die Dateien, die man automatisch anfordert, indem man eine Webseite öffnet, werden in einem Cache-Unterverzeichnis

Anbieter zum Thema

Ein Cache ist ein Speicher, in dem häufig gelesene Daten zwischengespeichert werden. Die Dateien, die man automatisch anfordert, indem man eine Webseite öffnet, werden in einem Cache-Unterverzeichnis im Browser-Verzeichnis abgelegt. Wenn Sie eine Seite erneut aufrufen, die Sie erst vor kurzem betrachtet haben, kann sie der Browser aus dem Cache laden, statt den Zielserver anzusprechen, wodurch Sie Zeit sparen und weniger Datenverkehr im Netzwerk verursacht wird. Man kann die Cache-Größe je nach Browser individuell anpassen.

Computer verfügen über mehrere Cache-Speicher an verschiedenen Stellen, wie beispielsweise Prozessor Cache, Cache-RAM und Festplatten-Cache. Caching lässt sich außerdem für Internet-Content implementieren, indem man den Content an verschiedene Server verteilt, die periodische aktualisiert werden. (Die Nutzung des Begriffs in diesem Kontext ist eng mit dem allgemeinen Konzept der verteilten Datenbank verwandt.)

Insgesamt unterscheidet man zwischen folgenden Cache-Typen:

  • Internationale, nationale, regionale, Organisations-spezifische und sonstige "Makro"-Caches, in welche häufig angeforderte Informationen zur Verteilung eingestellt werden. Sie werden periodisch aktualisiert, sodass Benutzer ihre Informationen aus diesen Speichern beziehen können.
  • Lokale Server-Caches (beispielsweise unternehmensweite LAN-Server oder Server bei Access Providern, die häufig angeforderte Dateien zwischenspeichern). Ähnelt dem vorhergehenden Konzept, nur dass die Entscheidung über die temporär zu speichernden Daten eventuell lokal getroffen wird.
  • Der Cache Ihres Webbrowsers, der die neuesten Web-Dateien enthält, die Sie heruntergeladen haben und sich physikalisch auf Ihrer Festplatte befindet (sowie möglicherweise einige der folgenden Caches zu jedem Zeitpunkt)
  • Ein Festplatten-Cache (entweder ein dafür reservierter RAM-Speicherbereich oder ein spezieller Festplatten-Cache), in dem neben den direkt benachbarten Daten (die Sie wahrscheinlich als nächstes öffnen werden) eine Kopie der Daten für den schnellen Zugriff aufbewahrt wird.
  • Den RAM (dynamischer Hauptspeicher) selbst, da man ihn als Cache für die Daten betrachten kann, die ursprünglich von der Festplatte (oder einem anderen I/O-Speichersystem) geladen wurden.
  • L2-Cache-Speicher mit Zugriffszeiten von wenigen Nano-Sekunden, der sich zwar außerhalb vom Mikroprozessor auf einem Chip befindet, aber einen schnelleren Zugriff ermöglicht als der normale RAM.
  • L1-Cache-Speicher, der auf demselben Chip wie der Mikroprozessor residiert.

(ID:2021231)