News Bundesregierung will aufs eGovernment-Treppchen
„Im Bereich des IT-gestützten Bürgerservice hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2010 zu den drei führenden Staaten in Europa zu gehören“, sagte Bundesinnenminister
Anbieter zum Thema
„Im Bereich des IT-gestützten Bürgerservice hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2010 zu den drei führenden Staaten in Europa zu gehören“, sagte Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble beim Zweiten Nationalen IT-Gipfel in Hannover. Um das Potenzial der IT-Technologie in der Verwaltung noch effizienter zu nutzen, strebt die Bundesregierung eine bessere IT-Steuerung mit eindeutigen Entscheidungsverfahren und Verantwortungsbereichen an, wie sie für alle wichtigen Infrastrukturen eines Landes selbstverständlich ist. „Das gilt“, so Minister Dr. Schäuble „zunächst für die IT-Steuerung im Bund-Länder-Verhältnis: jede Verwaltungsbehörde in Deutschland muss mit der anderen über ein sicheres Netz und definierte Schnittstellen kommunizieren können.“ Hierfür strebe der Bund bessere und schnellere Entscheidungsprozesse zwischen Bund und Ländern sowie eine engere IT-Zusammenarbeit aller Behörden an. Dies soll auch Thema innerhalb der Föderalismuskommission II sein.Zudem soll der deutsche Personalausweis weiterentwickelt werden. Mit besonderen elektronischen Funktionen könnte der Personalausweis als „Ausweis für das Netz“ zusätzlichen Nutzen stiften. Dadurch könnten sich, ausgestattet mit den neuartigen elektronischen Authorisierungsfunktionen, im Internet handelnde Personen zweifelsfrei ausweisen. Der elektronische Identitätsnachweis ermögliche die sichere Nutzung von eBusiness- und eGovernment-Anwendungen.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: http://www.bmi.bund.de
Link: http://www.bmwi.bund.de
(ID:2016701)