Mehr Schwung für De-Mail und den neuen Personalausweis Bundesinnenministerium startet eine neue eGovernment-Initiative

Redakteur: Manfred Klein

Das Potenzial von De-Mail und neuem Personalausweis ist groß. Das sehen auch die Entscheider in der Öffentlichen Verwaltung so. Doch der Projektumsetzung steht oft ein umfassender Informationsbedarf entgegen – gerade auch in der Kommunen. Die neue eGovernment-Initiative der Bundesregierung will für einen entsprechenden Wissenstransfer sorgen.

Anbieter zum Thema

Frank-Rüdiger Srocke, BMI, stellte die Initiative auf dem Public Sector Parc vor (Foto: I. Kloos)
Frank-Rüdiger Srocke, BMI, stellte die Initiative auf dem Public Sector Parc vor (Foto: I. Kloos)

In Deutschland können viele Behördengänge heute online erledigt werden, wann und wo die Bürgerinnen und Bürger möchten. Doch in vielen Fällen ist die elektronische Abwicklung letztendlich noch nicht durchgängig, müssen dennoch Dokumente ausgedruckt und persönlich unterzeichnet werden.

Mit De-Mail und dem Onlineausweis im neuen Personalausweis können Behörden nun deutlich mehr Dienstleistungen ohne Medienbruch anbieten und damit den Erwartungen der Bevölkerung an eine zeitgemäß agierende Öffentliche Verwaltung entsprechen.

Zugleich können die Behörden ihre eigenen Prozess- und Personalkosten mit der konsequent elektronischen Abwicklung signifikant senken. Die Verwaltungsprozesse werden – auch für den Bürger spürbar – vereinfacht und beschleunigt.

Auch die Entscheider in der Öffentlichen Verwaltung sehen das Potenzial der beiden Infrastrukturen. Allerdings besteht ein großer Bedarf an einem umfassenderen Informationsangebot zu den Einsatzmöglichkeiten von De-Mail und Online-Ausweisfunktion im neuen Personalausweis für die deutsche Verwaltung.

Neben Fragen der organisatorischen Anpassung der – bislang häufig papierbasierten – Arbeitsprozesse und der technischen Anpassung der eigenen Verfahren sind zahlreiche rechtliche Fragen zu klären, zum Beispiel zu tatsächlich noch bestehenden Schriftformerfordernissen.

Dies belegt auch eine aktuelle Studie, die Steria Mummert Consulting im Auftrag des Bundesinnenministeriums durchgeführt hat.

Die jetzt gestartete eGovernment-Initiative soll diese Schwierigkeiten abstellen.

(ID:32393780)