News Bundesfunker mieten Sendestandorte von Vodafone

Redakteur: Gerald Viola

Die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) und Vodafone D2 haben einen Vertrag über die Anmietung von Mobilfunkstandorten

Anbieter zum Thema

Die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) und Vodafone D2 haben einen Vertrag über die Anmietung von Mobilfunkstandorten für den Aufbau des Digitalfunknetzes der Polizeien, Feuerwehren und Rettungskräfte geschlossen. Der Rahmenvertrag ermöglicht Bund und Ländern, die nach dem für den Aufbau des Digitalfunk BOS verfolgten Konzept für die Suche und Akquise von geeigneten Funkstandorte zuständig sind, den Abschluss von Einzelmietverträgen mit diesem Mobilfunkunternehmen. „Der Abschluss des Rahmenvertrages trägt zum beschleunigten Netzaufbau bei, indem wir ein bereits vorhandenes bundesweites Standortportfolio nutzen können und Bund und Länder keine zeitaufwendigen Einzelverhandlungen über Mietverträge führen müssen“, sagte der Präsident der BDBOS Rolf Krost.Der Aufbau des BOS-Digitalfunknetzes hat im letzten Jahr begonnen. Mitte 2008 soll der Digitalfunk BOS in den ersten Regionen in Betrieb gehen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016759)