News Bund und Gewerkschaften unterzeichnen Modernisierungsvereinbarung
Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, der DGB-Vorsitzende Michael Sommer und der dbb-Vorsitzende Peter Heesen haben die Modernisierungs- und Fortbildungsvereinbarung „Für Innovationen,
Anbieter zum Thema
Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, der DGB-Vorsitzende Michael Sommer und der dbb-Vorsitzende Peter Heesen haben die Modernisierungs- und Fortbildungsvereinbarung „Für Innovationen, Fortbildung und Führungskräfteentwicklung in der Bundesverwaltung“ unterzeichnet. Die Bundesregierung und die Spitzenorganisationen mit ihren insgesamt 26 Mitgliedsgewerkschaften haben sich darin auf Grundsätze, Ziele und Maßnahmen der Verwaltungsmodernisierung und auf eine Stärkung der Fortbildung und Führungskräfteentwicklung in der Bundesverwaltung verständigt.Dazu erklärt Bundesinnenminister Dr. Schäuble, Bundesregierung und Gewerkschaften hätten das gemeinsame Ziel, die Bürgerorientierung der Verwaltung sowie deren Dienstleistungsqualität und Wirtschaftlichkeit zu fördern. Die Ziele des Regierungsprogramms Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen einschließlich des Programms eGovernment 2.0 seien nur zu erreichen, wenn die Mitarbeiter ihre Ideen und Erfahrungen in den Reformprozess einbringen und Veränderungsprozesse im Rahmen einer kooperativen Führung mitgestalten können.Die Modernisierungs- und Fortbildungsvereinbarung umfasst fünf Kernbereiche. Dabei beschreibt Abschnitte II die gemeinsamen Ziele in den Handlungsfeldern Personalmanagement, Steuerung, Organisation, eGovernment und internationale Kooperationsfähigkeit. Sie sollen im vertrauensvollen Zusammenwirken und gemeinsam mit den Beschäftigten und deren Interessenvertretungen erreicht werden.Die neue Modernisierungs- und Fortbildungsvereinbarung wurde im Rahmen eines gemeinsamen Fachkongresses zum Bildungscontrolling in der Bundesverwaltung im dbb forum berlin unterzeichnet.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: http://www.bmi.bund.de
(ID:2016638)