News Bund fördert Entwicklung und Einsatz von Web 2.0 in der beruflichen Qualifizierung

Redakteur: Gerald Viola

Das Internet vermittelt schon heute Wissen und verbindet zahllose Computernutzer miteinander. Künftig soll das alles noch viel besser gehen. Das jedenfalls sagen die Entwickler des

Anbieter zum Thema

Das Internet vermittelt schon heute Wissen und verbindet zahllose Computernutzer miteinander. Künftig soll das alles noch viel besser gehen. Das jedenfalls sagen die Entwickler des Web 2.0, der nächsten Generation des World Wide Web. Es winken neue Möglichkeiten beim Vernetzen, dem Bilden von Gruppen, der gemeinsamen Produktion von Inhalten, dem Herstellen von Öffentlichkeit sowie dem Verwalten und Erschließen von Informationen und Wissen. Um diese neuen Möglichkeiten für die Bildung nutzen zu können, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Ausschreibung zur Weiterentwicklung und zum Einsatz von Web 2.0-Technologien in der beruflichen Qualifizierung gestartet.Bundesbildungsministerin Annette Schavan erklärte dazu: "Mit dieser Initiative unterstützen wir solche Vorhaben, die Innovationen stimulieren und der beruflichen Bildung unmittelbar zugute kommen". Das Ministerium stellt dafür insgesamt 30 Millionen Euro zur Verfügung. Mit der Ausschreibung sollen sowohl nutzergetriebene IT-Anwendungen als auch grundlegende Entwicklungsprojekte in der beruflichen Qualifizierung gefördert werden.Die Förderbekanntmachung sowie das zu Grunde liegende Strategiepapier eines vom Ministerium im vergangenen Jahr eingesetzten Expertenkreises werden am 8. März 2008 um 13.30 Uhr auf der Computermesse Cebit in Halle 9 beim „Future Parc“ in dem öffentlichen Workshop „Web 2.0 in der Bildung“ vorgestellt und erörtert.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016772)