IT-Infrastruktur für eGovernment Bund betreibt Netz in Eigenregie
Nach einer Meldung der Wirtschaftswoche trifft das Bundesinnenministerium Vorkehrungen, um den Betrieb seiner IT-Netze künftig nicht mehr ausschreiben zu müssen, sondern in Zukunft selbst übernehmen zu können.
Anbieter zum Thema
Die dazu notwendige Leitstelle soll im Bundesverwaltungsamt in Köln angesiedelt werden; der entsprechende Netzumbau soll bis Ende 2010 abgeschlossen sein. Das Wirtschaftsmagazin zitiert den IT-Direktor des Bundes, Martin Schallbruch: „Wir nehmen die zentrale Steuerung und den Betrieb des Netzes selbst in die Hand, damit wir besser, billiger und sicherer werden.“ Am Ende soll daraus ein einheitliches, hochsicheres IT-Netz entstehen, das Bundesregierung, Bundesverwaltung und die Bundesländer verbindet.
Bislang hat ausschließlich T-Systems die Netze des Bundes betrieben. Beim Aufbau des neuen Netzes will der Bund sich keiner solchen Beschränkung mehr unterwerfen. „Beim Bau der Infrastruktur arbeiten wir künftig mit vielen verschiedenen Anbietern zusammen“, so Martin Schallbruch. Nach Bedarf werde man einzelne Module wie die dafür benötigten Leitungen und Netzkapazitäten so einkaufen, dass man die Anbieter jederzeit wechseln könne.
(ID:2041351)