Kommunikationslösung für Behörden BSI erteilt Zulassung für SecurePIM Government SDS

Autor Julia Mutzbauer

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die mobile Kommunikationslösung von Virtual Solution für die Geheimhaltungsstufe „NATO RESTRICTED“ zugelassen. Somit können Behörden künftig innerhalb der NATO sicherheitskritische Verschlusssachen austauschen.

Anbieter zum Thema

Mit SecurePIM Government SDS können Behörden über Smartphones und Tablets auch innerhalb der NATO kommunizieren
Mit SecurePIM Government SDS können Behörden über Smartphones und Tablets auch innerhalb der NATO kommunizieren
(© Blue Planet Studio – stock.adobe.com)

SecurePIM Government SDS hat die Zulassung für NATO-klassifizierte Verschlusssachen für iOS-Geräte (ab iOS-Version 14) erhalten. Ab sofort kann die Lösung innerhalb der NATO, zwischen NATO-Mitgliedstaaten sowie zwischen der NATO und Nicht-NATO-Organisationen eingesetzt werden. Neben dem NATO-Siegel war die Lösung zuvor auch schon für die deutsche Geheimhaltungsstufe VS-NfD (VS-Nur für den Dienstgebrauch) zugelassen.

Wie der Anbieter erklärt, sei die mobile Anwendung auch relevant für Firmen, die mit NATO-Behörden zusammenarbeiten, sowie für Dienstleister und Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Zudem sei sie für den Einsatz in der länderübergreifenden Kommunikation zwischen Behörden und auch im Umfeld kritischer Infrastrukturen (KRITIS) geeignet.

Nach den Angaben des Herstellers befindet sich die Android-Version noch in der Endphase des Zulassungsprozesses. Die Freigabeempfehlung für VS-NfD habe sie aber bereits im März 2020 erhalten.

(ID:47507664)