Ratgeber vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie BSI entzaubert aktuelle Cyber-Angriffe
Welche Cyber-Gefährdungen bedrohen Institutionen und Unternehmen? Mit der neuen BSI-Reihe „BSI-Analysen zur Cyber-Sicherheit“ will das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) CIOs, IT-Planern, IT-Architekten, IT-Sicherheitsbeauftragten und anderen professionellen Anwendern Hilfestellung geben.
Anbieter zum Thema

Dazu hat das BSI das „Register aktueller Cyber-Gefährdungen und -Angriffsformen“ veröffentlicht. Die Analyse orientiert sich an den typischen Phasen eines Cyber-Angriffs und bietet neben Informationen zu potenziellen Angreifern auch Hinweise auf deren Methoden, Angriffsvektoren und mögliche Angriffsziele im Unternehmen.
Es soll auch als Einstieg in die Thematik „Cyber-Sicherheit“ und als Hilfsmittel bei der eigenen Analyse von IT-Risiken sowie der Einrichtung präventiver und reaktiver Schutz- und Gegenmaßnahmen dienen.
Das Bundesamt: „Ein wirksamer Schutz vor Cyber-Angriffen ist nur möglich, wenn Gefährdungen im Cyber-Raum sowie die eigene tatsächliche Gefährdungslage zumindest im Überblick bekannt sind. Diesen Überblick ermöglicht das Register des BSI im Hinblick auf die Vielzahl unterschiedlicher Cyber-Gefährdungen und Angriffsformen, die in der Praxis beobachtet werden. Da sich Cyber-Angriffe dynamisch weiterentwickeln, wird auch das Register in regelmäßigen Abständen fortgeschrieben.“
Um ein möglichst vollständiges Bild über die Gefährdungen im Cyber-Raum zu gewinnen, hat das BSI Umfragen bei Verbänden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Umfragen sind mit eigenen Erkenntnissen des BSI in das Register eingeflossen.
Das „Register aktueller Cyber-Gefährdungen und -Angriffsformen“ ist die erste Veröffentlichung innerhalb einer neuen Reihe des BSI, den „BSI-Analysen zur Cyber-Sicherheit“. Zum Download und zu weiteren Informationen zur Cybersicherheit.
(ID:31323530)