Am morgigen Dienstag stellt Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows XP ein. Allerdings nicht für alle: Die britische Regierung hat sich zwölf Monate Puffer erkauft. Für umgerechnet rund 6,7 Millionen Euro erhält die Behörde nun weiterhin Security-Updates für Windows XP, Office 2003 und Exchange 2003.
Microsoft stellt den Support für XP ein – aber nicht für alle
(Bild: Microsoft)
Eigentlich kommt das Support-Ende für Windows XP nicht überraschend. Seit langem ist bekannt, dass es nach dem 8. April 2014 weder Sicherheitsupdates noch Hotfixes, Support oder technische Ressourcen mehr für das 13 Jahre alte Betriebssystem geben wird. Dennoch ist XP nach wie vor weit verbreitet.
Die britische Regierung hat britischen Zeitungsberichten zufolge nun einen Aufschub erkauft. Für umgerechnet rund 6,7 Millionen Euro liefert Microsoft der Regierungsbehörde weitere zwölf Monate Sicherheitsupdates für XP, Office 2003 und Exchange 2003. Allen öffentlichen Einrichtungen des Vereinigten Königreichs soll dies genügend Zeit für die Migration auf aktuelle Software verschaffen. Rob Wilmot, Crown Representative for Software, erklärte dazu, dass den Kosten Einsparungen von umgerechnet 24 Millionen Euro entgegenstünden.
Auch deutsche Verwaltung braucht mehr Zeit
Auch hierzulande läuft noch ein Großteil der Rechner in der Öffentlichen Verwaltung auf XP. Das Land Niedersachsen will ebenfalls den Support für XP verlängern und befindet sich derzeit noch in Verhandlungen mit Microsoft. Auch die Berliner Verwaltung braucht mehr Zeit: Das ITDZ Berlin kümmert sich um den verlängerten Support und habe nach eigenen Angaben ein „kostengünstiges Angebot verhandelt“.
Konrad Kandziora, Vorstand des ITDZ Berlin: „Wir freuen uns, dass wir der Berliner Verwaltung diese Übergangslösung zu einem attraktiven Preis anbieten können, insbesondere dann, wenn sich viele Verwaltungen an dieser Lösung beteiligen.“ Behörden, die das Angebot nutzen möchten, können sich ab sofort an das ITDZ Berlin wenden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.